Burgstädt - Nach einer fast siebenjährigen Vorbereitungs- und Bauzeit war es am 30. August endlich so weit - der neu gestaltete Burgstädter Marktplatz wurde seiner Bestimmung übergeben, ein Ereignis, dem der Männerchor Einklang, der die Einweihung musikalisch umrahmte, ein Lied widmete. 2001 wurde eine Arbeitsgemeinschaft „Markt“ gegründet, in der die unterschiedlichsten Interessensvertreter zusammenfanden. Darunter Händler- und Gewerbetreibende, Polizei, verschiedene Vereine sowie Vertreter der Ämter des Rathauses. Rund 100 Vorschläge wurden eingereicht. Die Hälfte davon kam vom Burgstädter Gymnasium, so auch die Idee vom Märchenbrunnen. Dieser Idee gab der Stadtrat letztendlich den Vorzug. Nachdem damit feststand, wie der Markt aussehen soll, konnte mit dem Bau begonnen werden. Drei Jahre zog sich der Bau hin, allerdings nicht ohne Grund - 650.000 Euro kostete das Projekt. |
weiter …
|
|
Wolkenburg - Der vierte Ritter Kunz von Kaufungen-Lauf fand am Abend des 29. August statt. Die teilnehmenden Läufer konnten sich zwischen einer fünf und einer zehn Kilometer Strecke entscheiden. Kinder unter zwölf Jahre durften sich an einem zwei Kilometer Lauf probieren. Gestartet wurde in drei Gruppen. Zuerst die Kleinsten, dann die fünf Kilometer Läufer. Nach dem die Kids zurück waren durften auch die zehn Kilometer Läufer mit etwas Verspätung starten. Der Lauf begann und endete jeweils auf Schloss Wolkenburg. Der jüngste Teilnehmer der zehn Kilometer Strecke war dreizehn Jahre jung, der Älteste dagegen einundsiebzig. Für die Läufer ging der Rundkurs sowohl bergauf wie bergab. Schnell hatte sich das Feld der Sportler aufgelöst und in kleinere Gruppen gespalten. Manch einer zog sein eigenes Tempo vor und lief lieber ganz für sich. Beim Zieleinlauf wurden alle mit Applaus durch die Zuschauer und Fans begrüßt. So manchem waren die Strapazen an zu sehen. Verletzt hat sich keiner bei dem Lauf und am Ziel kamen alle an - wenn auch mit sehr unterschiedlichen Laufzeiten und Erschöpfungszuständen. |
weiter …
|
|
Lichtenstein - Marco Hösl, Weltmeister im Fahrrad-Trial, startete mit einer kleinen Show das Programm zur Eröffnung der neuen Sporthalle der Heinrich von Kleist-Schule. Mit dem Abriss der alten Halle begann im Juli 2007 der Bau der neuen 1-Feld-Schulsporthalle, die mit 27 mal 16 Metern doppelt so groß ist wie die vorherige 1966 errichtete Halle. Der Neubau, der 2,5 Millionen Euro kostete, und zur Hälfte vom Freistaat Sachsen gefördert wurde, bietet verbesserte Bedingungen für den Schulsport. Als Generalplaner für dieses Projekt fungierte auch diesmal wieder die Lichtensteiner Bauconzept Planungsgesellschaft. Der Geschäftsführer und Architekt Bert Hoffmann überreichte an den Schulleiter Ulrich Glaß den symbolischen Schlüssel. |
weiter …
|
|
Chemnitz - Die Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking sind vorbei und Deutschland kann insgesamt 41 Medaillen verbuchen. 16 davon sind Goldmedaillen und eine dieser 16 Goldmedaillen ging an den Chemnitzer Gewichtheber Matthias Steiner. Am Dienstag war es so weit, Chemnitz hatte den Sportler zurück und empfing ihn standesgemäß. Die Freude über die Rückkehr des Goldjungen Matthias Steiner war bei den Chemnitzern riesengroß. Mehr als 1.000 feierten ihn bei einem Empfang auf dem Neumarkt. Eine Woche zurück: Matthias Steiner steht auf einer Bühne in Peking. Vor sich eine 258 Kilo schwere Stange mit Hantelscheiben. Diese muss er heben um die Goldmedaille für sich zu gewinnen. Alle sitzen wie gebannt vor ihren Fernsehapparaten, bis man den erlösenden Ausdruck auf Matthias Steiners Gesicht deutlich sehen kann. Er hat es geschafft, die Goldmedaille gehört ihm, und gleichzeitig eroberte er die Herzen Millionen Deutscher. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Auch zur 12. Auflage des Voice of Art-Festivals gelang es den Organisatoren vom Hohenstein-Ernsthaler Voice-of-Art-Verein hochkarätige Bands aus dem In- und Ausland auf den Pfaffenberg zu holen. Die Bands boten dem Publikum ein umfangreiches musikalisches Programm - natürlich, wie gewohnt, Welten entfernt vom langweiligen Mainstream. Während auf der Zelt-Bühne die Musiker der härteren Gangart zum Zuge kamen, ging es auf der Hauptbühne wieder etwas gemächlicher zu. Hier trat unter anderem erstmals die von Danny Fiegert gegründete Hohenstein-Ernstthaler Band Enny 75 auf. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Bei den Schulanfangsfeiern, am 23. August im Schützenhaus, begrüßten mit einem musikalischen Programm die Schüler der Karl-May-Grundschule die zukünftigen Erstklässler. Rund 70 Kinder werden im neuen Schuljahr die erste Klasse in der Karl-May-Grundschule besuchen. Für diese Kinder beginnt mit dem Schulanfang nicht nur ein neuer, sondern auch ein besonderer Lebensabschnitt – denn die Schule, die die ABC-Schützen die nächsten Jahre besuchen werden, ist eine ganz besondere. Der Höhepunkt bei den Schulanfangsfeiern war natürlich die Übergabe der riesigen Zuckertüten an die ABC-Schützen. Bleibt zu hoffen, daß die Kinder nach dem gelungenen Start in den neuen Lebensabschnitt erfolgreich das Ziel erreichen werden. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Am vorletzten Augustwochenende fand auf dem Sachsenring der 4. Lauf zum „Uniroyal funcup 2008“ statt. Der „funcup“ ist eine Breitensport-Rennserie, die Laien die Möglichkeit bietet, richtige Autorennen zu fahren. Geboren 1997 in Belgien, werden mittlerweile in fünf Ländern spannende Meisterschaften ausgetragen. Nach Deutschland importiert wurde der „funcup“ 2005 vom Team „funmotorsports“, welches seitdem Jahr für Jahr eine Rennsaison mit nationalen und internationalen Langstreckenrennen und viele Sonderveranstaltungen organisiert. Die Teilnehmer der Rennen erhalten von „funmotorsports“ die komplette Ausrüstung und dazu eine umfangreiche Schulung. Das Sachsenring-Rennen, an dem sich rund 20 Teams mit 3 oder 4 Fahrern beteiligten, war ein 4 Stunden Rennen mit den in Belgien entwickelten und gebauten „funcup“-Tourenwagen. Unter der Silhouette des legendären VW-Käfers verbergen sich 130 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 205 km/h. Das meiste aus dem Wagen herauszuholen gelang auf dem Sachsenring dem WGS Racing Team Berlin. Der grüne Flitzer verwies das Team Joyce 84 auf den zweiten und MS Racing auf den dritten Platz. Auch im nächsten Jahr kann man die Breitensport-Rennserie „funcup“ wieder auf dem Sachsenring erleben, dann bereits zum 4. Mal. |
weiter …
|
|
Langenberg - Trotz der langen Umleitung von Hohenstein-Ernstthal nach Langenberg zählte man auch zum diesjährigen Tierheimfest rund 1000 Besucher. Begrüßt wurden diese von Familie Lieberwirth aus Oberlungwitz, die schon seit Jahren zum Tierheimfest das Eintrittsgeld kassiert - 1 €, der den Tieren im Tierheim zugute kommt, so wie auch die anderen Erlöse des Festes. So gab es auch in diesem Jahr ein umfangreiches Imbiss-Angebot für die Zweibeiner und auch eine Tombola hatte man wieder organisiert. Das Tierheimfest, das die Mitglieder des Tierschutzvereins Hohenstein-Ernstthal auf die Beine stellten, wurde wieder von vielen Sponsoren und anderen Helfern unterstützt. Unter anderem sorgten Mitglieder des DRK für Mal- und Bastelspaß. Außerdem gab es Tipps vom Tierarzt und ausführliche Beratungen in Sachen Ernährung oder auch Physiotherapie für Tiere. Auch die Frettchenfreunde waren mit einem Stand vertreten und präsentierten ihre bezaubernden Freunde. Natürlich nutzten viele Besucher die Möglichkeit, sich im Tierheim umzuschauen und die Bekanntschaft mit dem einen oder anderen Bewohner zu machen. Und vielleicht bekommt der eine oder andere Bewohner ja bald ein neues schönes Zuhause??? |
weiter …
|
|
Wolkenburg - Zu einer Vernissage lud am 22. August der Freundeskreis Fotografie auf Schloss Wolkenburg ein. Güther Hartwich, der die Ausstellung auf die Beine gestellt hat, hielt eine kurze Eröffnungsrede. Danach konnten sich die geladenen Gäste die Fotografien anschauen. Das Hauptthema der Exponate ist diesmal das Thema „Spiegelungen“. Natürlich gibt es auch zahlreiche andere Fotografien zu bewundern. In dem edlen Ambiente des Schlosses kommen die Bilder richtig zur Geltung und erhalten den Stellenwert in der Kunst, den sie verdient haben. Neben großformatigen Fotos, kann man noch einen Blick auf die Entwicklung der Fotoapparate werfen. Das älteste Gerät ist auf das Jahr neunzehnhundertacht datiert. Die Ausstellung kann Dienstag bis Freitag auf Schloss Wolkenburg besucht werden. |
weiter …
|
|
Burgstädt - Hier war es am 22. August wieder soweit - Gaststätten und Vereine hatten die achte Musiknacht organisiert und veranstaltet. Obwohl Petrus kein Einsehen hatte, ließen sich die Besucher vom strömenden Regen nicht abhalten. Viele Besucher waren dem entsprechend mit Regenschirm bewaffnet unterwegs. An verschiedenen Orten spielten Alleinunterhalter, Bands und Blaskapellen. So konnten die Senioren mitklatschen bei den Klängen der Lunzenauer Feuerwehrkapelle. Wo ein Bierzelt aufgebaut war, drängten sich die Besucher der Musiknacht, da jeder ein trockenes Plätzchen zum Verweilen suchte. War kein Bierzelt in Sicht, dann reichte ein Sonnenschirm oftmals aus. Ob jung oder alt hier bekam jeder etwas für seinen Geschmack geboten. Die Wirte und Veranstalter freuten sich, dass trotz des schlechten Wetters, das Geschäft brummte. |
weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 5581 - 5590 von 6023 |