Schon vor 11 Uhr strömten am 24. Februar die Besucher ins Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal.
Empfangen wurden sie vom Leiter André Neubert mit einer kleinen Broschüre. Es war das Begleitheft zur neuen Sonderausstellung, die man an dem Vormittag eröffnete. Dabei geht es ganz speziell um Winnetous Schöpfer unter dem Titel: „Karl May in Amerika – Fantasie und Wirklichkeit“. Der Berliner Hartmut Schmidt ist der Kurator der Ausstellung „Karl May in Amerika“, obwohl er, salopp ausgedrückt, eher der Karl-May-Orient-Experte ist. Ein Besuch des Geburtshauses des berühmten Abenteuerschriftstellers lohnt sich, auch für die, die bereits da waren.
Howgh – sprach der alte Häuptling der Indianer.
Es sieht aus, als könnte man Platz nehmen, wenn das Wetter wieder Außengastronomie zulässt – beim Café Meyer auf dem Johannisplatz in Limbach-Oberfrohna. Es fand sich ein neuer Betreiber, der drinnen alles hergerichtet hatte und schon fast startklar war, aber dann kam ein Wasserschaden in der Fußbodenheizung. Nach Behebung des Schadens soll es dann aber endlich wieder losgehen kann mit dem 150. Jahre alten Café. Sascha Baumann - der außerdem das Café Rhino betreibt – hat mit seinem Team die Neueröffnung auf das 150. Jubiläum der gastronomischen Einrichtung zugeschnitten. Man darf gespannt sein. Jetzt heißt es erst einmal „Volle Kraft voraus!“, um so schnell wie möglich öffnen zu können.
In die Welt der Mineralien konnten Interessierte am 17. Februar in Flöha eintauchen, denn es hieß wieder Mineralien-Börse - eine Veranstaltung mit Tradition. Bewährt haben sich in den vergangenen Jahren die Mineralien-Sonderausstellungen. In diesem Jahr war das Thema dieser das Gebiet um die Greifensteine bei Geyer. Zumal die Greifensteine ein beliebtes Ausflugsziel sind. Vor allem die Felsformation zieht an. Gleich in der Nähe befindet sich die Stülpnerhöhle und von dort gelangt man nach einer Stunde Fußmarsch - vorbei an alten Bergbauzeugen - zur Geyrischen Binge. In Flöha gab es zur Mineralien-Börse aber auch sehenswerte Mineralien von vielen anderen Orten – nicht nur zum Anschauen, sie konnten auch erworben werden.
Der Tabellenführer der Futsal Bundesliga wurde am 17. Februar im HOT-Sportzentrum in Hohenstein-Ernstthal begrüßt: der TSV Weilimdorf. Mit der Nummer 12 kein Unbekannter - Kennedy Ribeiro, der Brasilianer, der in der Futsal-Bundesliga von 2021 bis 2023 in 27 Spielen mit 31 Toren 23 mal mit HOT 05 Futsal gewann und in dieser Saison für Weilimdorf in 13 Spielen bereits 14 Tore schoss. Im 14. Spiel wollte er freilich ebenfalls wieder Treffer erzielen. Der Gastgeber HOT 05 Futsal, der mit vielen neuen Spielern in die 3. Bundesliga-Saison startete, arbeitete sich nach einigen Anlaufschwierigkeiten auf Tabellenplatz 3 hoch. In der Hinrunde
Der Geburtstag des berühmten Abenteuerschriftstellers Karl May am 25. Februar ist für Fans und andere Interessierte manchmal Anlass, im Internet zu schauen, was es Neues im Karl-May-Haus in Hohenstein-Ernstthal gibt. In diesem Jahr ist es eine besondere Geburtstagsüberraschung: das Karl-May-Haus hat einen neuen Internetauftritt – mit modernem Layout und allem Drum und Dran, was man über das Museum, Karl May, Veranstaltungen etc. wissen möchte. Wer mehr erfahren will: einfach im Internet karl-may-haus.de aufrufen.
Es geht voran mit der neuen Bahnlinie Chemnitz – Limbach-Oberfrohna. Die Unterlagen für den 1. Abschnitt sind seit 19. Februar ausgelegt und können bis 18 März 2024 eingesehen werden. Der Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen hat für den Planfeststellungsabschnitt 1 der neuen Bahnlinie Chemnitzer City - Limbach-Oberfrohna (Chemnitzer Modell, Stufe 4) die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens bei der Landesdirektion Sachsen beantragt.
Ein lautes Hämmern drang am 21. Februar aus der Tierparkschule in Limbach-Oberfrohna. Drinnen erfolgten keine Reparaturarbeiten, sondern es entstanden neue Nistkästen. Es waren allerhand Kinder, die das Ferienangebot nutzten. 2011 wurde die Tierparkschule eröffnet, die neben dem Ferienprogramm noch andere Angebote für Kinder und Jugendliche hat. Flapsig ausgedrückt gehört zum Inventar Hannelore Schubert. Bei Projekten, die Handwerker-Können erfordern, hilft Hannelore Schuberts Mann stets mit, so auch beim Vogelhäuschen-Bau. Dazu passte auch das Basteln der Meisenringe. In diesem Jahr wird es auch wieder ein Sommerferienprogramm geben.
Seit 19. Februar kann man in den Fenstern der Hans-Zesewitz-Bibliothek in Hohenstein-Ernstthal Tiere sehen. Dafür sorgte das Team von Objektiv, dem Fotoclub im HALT e.V. Diesmal werden Bilder von den Bewohnern des Amerika-Tierparks Limbach-Oberfrohna gezeigt. Zur Eröffnung der Ausstellung am 19. Februar wurden Vertreter aus Hohenstein-Ernstthals Nachbarstadt begrüßt, so Mike Richter, derzeit kommissarischer Amerika-Tierpark-Leiter, und Katrin Heiber, als Vertreterin der Stadtverwaltung L.-O. Sie freuen sich, dass das bekannte Ausflugsziel im Fokus des Fotoclubs stand, so wie auch schon andere Sehenswürdigkeiten. Die Fotos der Bewohner des Amerika-Tierparks werden bis Mai in den Fenstern der Hans-Zesewitz-Bibliothek in Hohenstein-Ernstthal gezeigt. Vielleicht bekommt der eine oder andere Betrachter Lust, die Tiere einmal im Amerika-Tierpark in Limbach-Oberfrohna persönlich kennenzulernen.
Anzeige
Grün steht für Ruhe und Gelassenheit – die Farbe des Koffers also ganz passend für Werner Hofmann, das älteste Jurymitglied der Männerballett-Bewerter im Hohenstein-Ernstthaler Schützenhaus. Zu bewerten gab es am 9. Februar wieder 11 Teams. Angereist waren die aus den Landkreisen Zwickau, Erzgebirge und Mittelsachsen. Gastgeber des Wettbewerbs der Männer in heißen Höschen war, wie gewohnt, der Karnevalsclub Rot Weiß Hohenstein-Ernstthal, der, ordentlich an der Lottomaschine ausgelost, diesmal als erstes Team auf die Bretter mußte, die die Welt bedeuten. Nicht nur die Gastgeber, sondern auch die anderen Männerballett-Teams hatten sich intensiv vorbereitet, um in Ballett-Form Geschichten zu erzählen, die die Jury und vor