Burgstädt - Pferdesport vom Feinsten konnten am 1. Juliwochende die zahlreichen Besucher auf dem Burgstädter Reitplatz erleben. Der Reitverein St. Georg war auch in diesem Jahr Gastgeber der Sachsenmeisterschaften im Dressur- und Springreiten. Über 200 Reitsportler waren angereist und absolvierten die Prüfungen. An den Start gingen auch die Reiter der Hunter-Klasse. Eine Klasse, die es noch nicht lange in Deutschland gibt und die es Spät- oder Wiedereinsteigern ermöglicht, am Turniersport teilzunehmen. Bewertet wird nach den Kriterien einer Stilspringprüfung und einer Springpferdeprüfung, wobei die Hindernisse, die Pferd und Reiter bewältigen müssen, natürlich um einiges niedriger sind als in anderen Springklassen. Am 6. und 7. September findet in Burgstädt das nächste Reitturnier statt. Dann heißt es für die Nachwuchs-Reitsportler beim Dressur- und Springreiten sowie beim Voltigieren ihr Können unter Beweis zu stellen. |
weiter …
|
|
Thalheim - Das Wiederaufleben einer historischen Veranstaltung, heute „Thalheimer Bergpreis“ genannt, ist inzwischen zu einem Muss in Thalheim geworden. Am ersten Juliwochenende lud der AMC Erzgebirge 04 e.V. zum dritten Mal zu dieser Zweitagesveranstaltung, die als Lauf im ADMV Classic-Cup bereits ein fester Bestandteil ist. Das enorme Teilnehmerfeld und rund 1000 Besucher beweisen, dass sich die Entscheidung ausgezahlt hat, in diesem Jahr wieder die alte historische Strecke zu fahren. Der Thalheimer Bergpreis ist zu DDR-Zeiten bis 1988 veranstaltet worden. Lange Zeit herrschte Stille in der Drei-Tannen-Stadt, doch nun gibt der AMC 04 Erzgebirge richtig Gas. Die Männer und Frauen mit Benzin im Blut haben zum dritten Bergpreis gerufen. Insgesamt 182 Fahrerinnen und Fahrer sind dem Ruf gefolgt. 20 aktive Fahrer Mitfahrer sind allein Motorsportfreunde aus Thalheim. |
weiter …
|
|
Chemnitz - Wer kennt es nicht - das Pressefest im Küchwald. Viele waren schon da - und das zumeist bei Regenwetter. Doch wer an diesem Wochenende das Fest besuchte, dem dürfte sich diesmal wettertechnisch ein ganz anderes Bild geboten haben. Mal abgesehen vom Freitag Nachmittag, war das Wetter in Chemnitz für das Pressefest eher untypisch. Sonnenschein das ganze Wochenende über dürfte nicht nur die Organisatoren des Pressefestes im Küchwald überrascht haben. Kein Wunder also, das nicht nur die Chemnitzer das schöne Juliwetter zum Anlass nahmen, das, nach Aussagen der Veranstalter, wohl größte Fest seiner Art in Deutschland zu besuchen. Eine runde Sache - nicht nur wegen des Wetters - es war die zehnte Auflage des Pressefestes von 1999 an und nach damals zehnjähriger Pause. Eine lange Tradition, die bereits zu tiefsten DDR- Zeiten ihren Anfang nahm - nach der Wende wieder auflebte und bis heute ungebrochen populär ist. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernssthal - „Sicher auf zwei und mehr Rädern“ lautete das Motto des am 29. Juni auf dem Sachsenring veranstalteten 10. sächsischen Verkehrssicherheitstages. Über 40 Aussteller präsentierten sich zur Jubiläumsauflage. Darunter auch wieder der ADAC, Dekra und TÜV sowie die Landesverkehrswacht und die sächsische Polizei. Allesamt boten sie den Besuchern interessante und spektakuläre Aktionen. So wurde vorgeführt, wie gefährlich das Autofahren ohne Sicherheitsgurt sein kann. Ob man als Autofahrer oder Biker sicher auf den Straßen unterwegs ist, konnten Interessierte an den Fahrsimulatoren testen. Neben den Trockenübungen gab es auch viele Gelegenheiten auf der Piste sein Können hinterm Lenkrad unter Beweis zu stellen. Angeleitet von den Instruktoren des Verkehrssicherheitszentrums galt es beim Fahrtraining auf verschiedene Gefahrensituationen zu reagieren. |
weiter …
|
|
Röhrsdorf - Mit „Rock am Pleißenbach“ startete der Röhrsdorfer Heimatverein das diesjährige dreitägige Parkfest. Auch wenn der erste Eindruck anderes vermittelt, so hieß es für die Organisatoren, ein Jahr nach dem großen Fest anlässlich 800 Jahre Röhrsdorf, keinesfalls „bunter, lauter, schriller“. Der Heimatverein war darauf bedacht, wie gewohnt, ein angenehm gemütliches Fest auf die Beine zu stellen, bei dem alle Generationen auf ihre Kosten kommen. Und so erwartete die Besucher wieder ein vielseitiges Programm. Dazu gehörte am ersten Abend das Dartturnier im Festzelt. Rund vier Stunden kämpften die Teilnehmer an der Dartscheibe. Dann stand fest, wer der Sieger des diesjährigen Turniers sein wird. Marcel Dübner durfte sich diesmal über den Gewinnerpokal freuen. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Vor den Pforten des Feriendorfs "Hoher Hain", bei Limbach-Oberfrohna, fand dieses Jahr der Handball-Cup 2008 statt. Wer nicht im Feriendorf übernachten wollte, konnte dies am Rand der 2 Spielfelder tun. Für die Spieldurchführung hatte man einen Acker etwas zweckentfremdet. Insgesamt 26 Mannschaften nahmen an dem Turnier teil. Obwohl die Handballfelder nicht unbedingt die Idealvorstellungen eines jeden Spielers befriedigten, wurde doch hart um jedes Tor gekämpft. Da es für die Teilnahme unerheblich war, ob es sich um eine Frauen- oder Herrenmannschaft handelt, gab es eine gute Mischung. Während die Einen spielten, hatten es sich die anderen am Spielfeldrand gemütlich gemacht. Des Hungers leiden musste ebenfalls niemand. Ddafür sorgte eine prall gefüllte Gulaschkanone. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Die Eröffnung des Gartenfestes führte der Vorsitzende der Kleingartenanlage Bodenreform durch. Damit startete ein buntes Nachmittagsprogramm. Die Kinder konnten Karussell fahren oder basteln. Für die Computerspezialisten von Morgen waren extra drei Rechner zum spielen aufgestellt. Mit dabei war der Spieleklassiker „Moorhuhn-Jagd“. Ein besonderes Highlight war sicher der Auftritt des Kakadu-Zirkus „Lips“. Die handzahmen, gelehrigen Tiere zeigten verschiedene Kunststücke. Wie es so beim Zirkus ist, durfte natürlich der Clown auch nicht fehlen. Wobei in diesem Fall der Clown ausnahmsweise wohl eher ein Kakadu war. Die Kinder wurden mit in die Vorstellung einbezogen. Derweil kümmerten sich einige Gourmets um das abendliche Festessen. |
weiter …
|
|
Penig - Mit viel Show und wenig Reden wurde die Zweifeld-Sporthalle in Penig, nach 18 Monaten Bauzeit, eröffnet. Die 3,1 Mio. Euro teure Halle wurde von den Ingeneuren der Fa. Bauconzept aus Lichtenstein geplant. Das deutschlandweit agierende Fachplanungsbüro für Leistungs- und Freizeitsportstätten bewies wieder einmal seine Kompetenz mit einem durchdachten Konzept. Dies erkennt selbst der Laie bei einem Rundgang durch die fast 1000m² große Halle. Neben den Umkleide-, Sanitär- und Geräteräumen gibt es Sozialräume, welche von der Ganztagsschule genutzt werden. Ebenso wurde an Notfälle gedacht. Neben reichlich Notausgängen gibt es Feuertreppen. Damit die Schüler bei Regen nicht nass werden, führt eine direkte Verbindung von der angrenzenden Mittelschule in die Sporthalle. Neben dem Schulsport werden in der Halle Vereins- und Freizeitsport, sowie Veranstaltungen ein neues Zuhause finden. |
weiter …
|
|
Limbach.-Oberfrohna - Zum dritten Mal in Folge ertönte auf Schloss Wolkenburg nicht nur der Paukenschlag. Beim diesjährigen Summer-Drummer-Festival gab es nach drei Tagen Workshop’s am Samstag ab 18.00 eine Show der Extraklasse. Schon bei der Eröffnung wurde das Publikum zum Mitmachen animiert. Die Vorstellung zeigte die Ergebnisse der Workshops. 7 Minuten im Takt mitklatschen war die erste Herausforderung für die Künstler. Das schöne an dem Trommel-Projekt Paukenschlag ist, dass alle Generation mitmachen können. Wichtig ist nur, dass man ein bisschen Taktgefühl mitbringt und Interesse hat die Trommel zu schlagen. Was die einzelnen Workshop-Gruppen dann boten, war mehr als gelungen. Es war einfach Perfekt. Wer neben der Show seine kulinarischen Freuden ausleben wollte, kam ebenfalls nicht zu kurz. Neben frisch gegrilltem gab es noch feuriges Chilli-Con-Carne. |
weiter …
|
|
Rochlitz - Im Steinbruch auf dem Rochlitzer Berg wird das ganze Jahr in harter Arbeit der beliebte Porphyr abgebaut. Doch einmal im Jahr wird er zu einer kulturellen Bühne. Denn bei der Performance zum Stein beleben Künstler und Musiker den Porphyr. Am Freitag, dem 27. Juni, war es wieder so weit. Performance zum Stein - bereits zum 15. Mal lockte die Veranstaltung zahlreiche Zuschauer in den ehemaligen Vulkan. Etwa 2500 Besucher machten es sich mit selbst mitgebrachten Decken und Stühlen in der Konzertarena der besonderen Art gemütlich. Dort wurden sie von der sechs Meter hohen Poesiefigur Silberne Königin des Helmnot Theaters begrüßt. Neben der eleganten Riesenfigur, versuchte das Ensemble Percussionsart, den Vulkan zum grollen zu bringen. Mit ihrer einfachen aber dennoch energiegeladenen Trommeldarbietung stimmten sie die Zuschauer auf die Traumflieger ein. Denn wer bisher glaubte, dass alle frühen Flugversuche scheiterten, wurde an diesem Abend eines besseren belehrt. |
weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 5631 - 5640 von 6023 |