Advertisement
Mittwoch, 29.10.2025 (43.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

Manfred Bechler - 85 Jahre alt. 60 seiner Lebensjahre verbrachte er mit dem Modellbahnclub 3/22 Lichtenstein, den er am 20. April 1964 mitgründete. Von den, es waren wohl 7, Gründungsmitgliedern ist Manfred Bechler der einzig verbliebene. Ein wertvoller Zeitzeuge, der viel aus 6 Jahrzehnten Lichtensteiner Modellbahnclub berichten kann. Eine Zeit, in der es Höhen aber auch Tiefen gab. Angefangen hatte man damals mit relativ wenig. Das erste Vereins-Domizil im Jugendclubhaus war nur eins von vielen. Nachdem man eine Weile den Boden des Uni nutzen konnte, war dort

weiter …
 

Nach 17 Uhr begann sich am 9. Februar der Saal im Lindenhof Niederfrohna zu füllen. Der Bürgermeister Jens Hinkelmann hatte zum Empfang eingeladen und konnte Vertreter aus Politik, Wirtschaft sowie aus den zahlreichen Vereinen der Gemeinde begrüßen. Dazu Gäste aus den Nachbarkommunen. Die musikalische Umrahmung übernahm in diesem Jahr das Vokalensemble MusAik von der Kreismusikschule "Clara Wieck Zwickau", bei dem Viola Richter mitmischt, die später am Abend im Mittelpunkt stand. Der Empfang des Bürgermeisters ist eine Art Neujahrsempang, der

weiter …
 

In Frankenberg war in diesem Jahr Jubiläumsparty angesagt. Der Carnevalsverein feierte den 20. Geburtstag. In diesem Sinne wählte man das Motto für die Abendveranstaltung am 10. Februar: „Vor 20 Jahren fing alles an, mit Schauspiel, tanzen und Gesang“. Dass die Miete für den Stadtpark bezahlt werden kann, daran haben auch die vielen Besucher der Faschingsveranstaltungen Anteil. Mit nur 7 oder 8 zahlenden Gästen, wie zu Anfangszeiten, wären die Kassen sehr leer. Geld wird nicht nur benötigt, um Miete zu bezahlen. Es muss ebenso in Kostüme, Requisiten und vieles anderes investiert werden, um als Faschingsverein ein Faschingsverein sein zu können. Alle 57 Mitglieder des Frankenberger Carnevalsvereins präsentierten ein buntes Faschingsprogramm. Und die Jubiläumsgäste machten kräftig mit beim Schwingen des Tanzbeines.

 

In der Grünen Hölle auf dem Pfaffenberg in Hohenstein-Ernstthal war es am 10. Februar nicht so rappelvoll, wie man es erlebt, wenn die in der 2. Bundesliga spielende 1. Mannschaft des Tischtennisclubs Sachsenring am Start ist. An dem Samstag war die 5. Mannschaft Gastgeber für die Bezirksliga-Begegnung, zu der der TTSV Limbach-Oberfrohna begrüßt wurde. Das Spiel war für beide Teams wichtig – die Gastgeber wollten siegen, um Abstand zu den Abstiegsrängen zu bekommen und die Gäste mussten siegen, weil sie nach 11 Begegnungen mit 8 Niederlagen und nur

weiter …
 

Der Skihütten-Verein Pleißa stellt die dritte Saatgut-Tauschbörse auf die Beine. Sie findet am 10. März an der Skihütte in Pleißa statt. Bereits im Herbst hatte der Verein aufgerufen, Blumen-, Obst- oder Gemüsesamen aber auch Knollen und Zwiebeln zu sammeln. Die Saatgut-Annahme ist am 03. März von 13:00 bis 16:00 Uhr. Es können alle gesammelten Samen, Knollen und Zwiebeln in Tüten, Gläsern oder anderen Aufbewahrungsboxen an die Skihütte gebracht werden. Für das Saatgut erhält man einen Gutschein, der dann zur Saatgut-Tauschbörse am 10. März von 13:00 bis 16:00 Uhr für ein Saatgut der eigenen Wahl eingelöst werden kann.

 

Die Handball-Männer von Union Chemnitz mußten sich am 3. Februar dem BSV Limbach-Oberfrohna in der Sachsenhalle in Chemnitz 20 zu 27 geschlagen geben. Siegreich war das Team dafür am 10. Februar mit 32 zu 28 gegen den Verbandsliga-Tabellenführenden HSG Freiberg 2. Da Limbach-Oberfrohna, der Tabellenzweite, ebenso am 10. Februar mit 32 zu 21 daheim gegen HSG Rückmarsdorf erfolgreich war, ist es nun an der Tabellenspitze richtig eng. Nur einen Punkt weniger hat der BSV

weiter …
 

Erst 2023 in die Verbandsliga aufgestiegen, präsentierte sich der BSV Limbach-Oberfrohna am 3. Februar als Tabellenzweiter in der Chemnitzer Sachsenhalle – empfangen von Union Chemnitz. Die Chemnitzer, auf Tabellenplatz 5 stehend, hatten im Hinspiel Limbach-Oberfrohna in der Großsporthalle die erste Saison-Niederlage beschert. Siegreich wollten die Chemnitzer auch im Rückspiel vom Feld gehen – den Joker Heimvorteil in der Hand. Allerdings hatten sich viele BSV-Fans in der Halle eingefunden, um ihr Team aus Limbach-Oberfrohna kräftig zu unterstützen. Die BSV-Jungs machten es vor allem spannend. Die Chemnitzer nicht minder. Es fiel Tor

weiter …
 

Das Hohenstein-Ernstthaler Lessing-Gymnasium lud am 3. Februar zum traditionellen Tag der offenen Tür ein. Ab 9 Uhr hatten zukünftige Fünftklässer und deren Eltern die Möglichkeit, die Bildungseinrichtung genauestens unter die Lupe zu nehmen. Wer viel Zeit mitbrachte, machte nichts verkehrt, denn es war eine Menge, das die Lehrer zusammen mit den Schülern den Gästen präsentierten. So in den naturwissenschaftlichen Fachkabinetten, in denen man zum Mitmachen eingeladen war. Im naturwissenschaftlichem Haus gab es zudem kostenlos Eintritt in den Schulzoo, um den sich die Gymnasiasten im Rahmen der Ganztagsangebote

weiter …
 

Mit einem Faschingsprogramm eröffnete der Niederfrohnaer Carnevals Club am 3. Februar den diesjährigen Disco-Fasching in der Begegnungsstätte Lindenhof. Das Männerballett-Programm einzustudieren hatten die Jungs diesmal nur 6 Wochen Zeit, aber sie kamen gut rüber und mussten noch eine Zugabe auf das Parkett legen.

 

Seit Dezember 2023 konnte man im Stadtgarten in Hohenstein-Ernstthal Herrenhuter Sternenzauber erleben. Am 2. Februar war Schluss damit. Kurz nach 18 Uhr wurde das Licht der Sterne ausgeknipst – es war Maria Lichtmess – nach dem 6. Januar (Heilige drei Könige) ein weiterer Termin, die Weihnachtszeit enden zu lassen. Auch wenn den Weihnachtssternen das Licht genommen wurde, war es nicht dunkel im Stadtgarten. Andere Lichtquellen sorgten für eine gemütliche Atmosphäre und ließen die Sterne weiter leuchten. Für die Besucher gab es warme Getränke und Leckeres vom Grill. Der Höhepunkt war um 19 Uhr die Feuershow – gezaubert vom Team der Jana-Show aus Lichtenstein.

 
<< Anfang < Vorherige 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 571 - 580 von 6023