30.06.2007 Limbach-Oberfrohna
Der Kleingartenverein „Bodenreform Limbach-Oberfrohna e. V.“ führte auch in diesem Jahr wieder sein traditionelles Kinder- und Gartenfest mit Hirtenfeuer durch. Die Gartensparte ist mit 452 Gärten der größte Kleingartenverein im Kreis Chemnitzer Land. Mit Spielen bietet das Kinderfest einen bunten Nachmittag für die Kleinen. Außerdem gab es eine Ausstellung über die Geschichte des Gartenvereins.
|
|
30.06.2007 Limbach-Oberfrohna
Im Kinder- und Jugendheim auf der Burgstädter Straße 11 fand vergangenen Samstag in der Zeit von 14-18 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Die Einrichtung in Limbach-Oberfrohna feierte mit vielen Gästen seinen 60. Geburtstag. Unter den Gästen waren neben vielen Einheimischen ebenso ehemalige Heimbewohner und Eltern. Derzeit wohnen 13 Kinder von 10 bis 19 Jahren im Limbach-Oberfrohnaer Kinderheim. Neben der Heimleiterin sind neun weitere pädagogische Mitarbeiter tätig.
|
|
23.06.2007 Oberlungwitz
Am vergangenen Wochenende fand in der „Pfütze“ in Oberlungwitz der fünfte Kopfweitsprungwettbewerb statt. Aufgrund des wechselhaften Wetters waren jedoch nur 18 Starter dabei. Trotz der strengen Regeln und des wachsamen Auges von Badbetreiber Thomas Sprunk konnte sich der 17-jährige Oberlungwitzer Kevin Scharf den Sieg erkämpfen. Am 11. August findet die nächste Veranstaltung, „Pfütze rockt“ statt.
|
|
23.06.2007 Hohenstein-Ernstthal
Unter dem Motto „Vom Orient bis in den Wilden Westen“ kamen am 23. Juni rund 150 in den Garten der Karl-May-Begegnungsstätte. Silberbüchse, der Förderverein des Karl-May-Hauses, hatte in einer Erstauflage zum "Batzendorfer Gartenfest" geladen. Zum "Batzendorfer Gartenfest" war auch Schauspieler Peter Sodann nach Hohenstein-Ernstthal gekommen. Der Tatortkommissar ist selbst bekennender Karl-May-Fan und nicht zuletzt auch Vorsitzender des Fördervereins Silberbüchse eV. Neben musikalischer Unterhaltung rundeten kulinarische Spezialitäten von den Schauplätzen der May`schen Geschichten den Abend ab.
|
|
23.06.2007 Penig
Zum 30. Jubiläum der Wiedereröffnung der Kellerberge kamen zahlreiche Peniger und Gäste zusammen. Mit der offiziellen Einweihung des Außengeländes, speziell des neu geschaffenen Bauerngartens, ist Penig seit dem Wochenende um ein Kleinod reicher. Die Sanierung des als Vorratsräume erbauten, 2000 Meter langen Labyrinths begann im Jahr 2002. Zum Jubiläum brachte im Huthaus eine Fotoausstellung den Besuchern 30 Jahre Kellerberge im Zeitraffer nahe.
|
|
23.06.2007 Pleißa
Zum 16. Mal fand in Pleißa das Dorffest des Heimatvereins statt. In das mittlerweile traditionelle Fest sind Kindergarten und Grundschule des Ortes genauso eingebunden wie die Kirchgemeinde und zahlreiche Vereine. Das Dorffest ist bei vielen Pleißaern und Bewohnern der Nachbarorte zu einer festen Größe geworden.
|
|
16.07.2007 Wolkenburg
Jede Menge Unterhaltung gab es in Wolkenburg vom 16. und 17. Juni. In drei Veranstaltungsorten stand die Musik im Vordergrund. Das Programm hielt zahlreiche Höhepunkte bereit. Dazu zählten zweifelsohne die Straßenmusikanten, die Blechbläser der Kreismusikschule oder die 1. Sächsische Guggemusik aus Meerane. An beiden Tagen präsentierten sich an den Veranstaltungsorten Vereine und historische Gewerke den Besuchern.
|
|
16.07.2007 Hohenstein-Ernstthal
Am vergangenen Wochenende fand im HOT Sportzentrum zum nunmehr vierten Mal, der vom Lessinggymnasium auf die Beine gestellte Red-Nose-Day statt. Eine Benefizveranstaltung, deren Erlös in diesem Jahr der krebskranken Schülerin Lisa Hering zu Gute kommt. Das Motto des diesjährigen Red-Nose-Day hieß „In 80 Tagen um die Welt“. Dazu gehörte unter anderem Bildermalen auf Zeit oder Nudelwettessen. Über 700 Euro wurden bei der Benefizveranstaltung eingenommen.
|
|
16.07.2007 Hermsdorf
Der TSV Sachsen e.V. veranstaltete in diesem Jahr zum 35. Mal die Landssporttage. Musikalische Unterhaltung und Wettkämpfe wie Löschfahrzeugziehen und Entenrennen boten ein abwechslungsreiches Programm. Spannen war auch das Fußballmatch des TSV Sachsen Hermsdorf/Bernsdorf gegen die Auswahl der 1. Mannschaft des SV Empor Glauchau. Der Empor Glauchau konnte das Spiel mit 3:1 klar für sich entscheiden.
|
|
16.07.2007 Limbach-Oberfrohna
Die Goetheschule veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem 1. Ostdeutschen Projektcircus André Sperlich eine Projektwoche. Das Konzept der Projektwoche ging über das erlernen einfacher Kunststücke und Zirkusnummern weit hinaus. Die Entwicklung und Förderung der eigenen Persönlichkeit, das kennen lernen des eigenen Körpers, Teamgeist sowie das Spielen und Sprechen vor Publikum sind die Grundgedanken dieses Projektes unabhängig vom Alter, körperlichen oder geistigen Fähigkeiten.
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 5731 - 5740 von 5859 |