|
23.09.2007 Lichtenstein Am 23. September begann für die Volleyball-Damen der SSV Fortschritt Lichtenstein die neue Spielsaison in der Landesklasse. Erster Gegner war das Aufsteigerteam vom SV Motor Hainichen. In vier Sätzen konnten die Damenmannschaft einen klaren Sieg einfahren. Gewonnen wurde auch das zweite Spiel an diesem Tag gegen den CPSV Chemnitz 3. Damit führen die Lichtensteiner Volleyball-Damen im Moment die Tabelle in der Landesklasse an. |
|
|
19.09.2007 Limbach-Oberfrohna Im nächsten Jahr feiert die Stadt Limbach-Oberfrohna ihr 1883 erhaltenes Stadtrecht. In einer Pressekonferenz stellte Oberbürgermeister Dr. Hans-Chrstian Rickauer die Pläne für das anstehende Festjahr vor. Das Festjahr steht unter dem Motto 125 Jahre Stadtrecht Limbach, Limbach-Oberfrohna - eine Stadt. Dabei wird dem Jubiläum nicht nur eine Festwoche gewidmet in der zusätzliche Veranstaltungen statt finden. Gefeiert wird das ganze Jahr. Für die Festzeit werden von der Stadt 35 000 Euro an zusätzliche Investitionen eingeplant. |
|
|
22.09.2007 Chemnitz Die lange Nacht der Märchen lockte am 22. September über 2000 Märchenfreunde zur Parkeisenbahn in den Küchwald. Empfangen wurden die Besucher von König Storch und seinen Hexenmeistern. Die hatten das Gelände am Lokschuppen in ein großes Zauberschloss verwandelt. Wie in den vergangenen Jahren, war auch diesmal wieder das Stollberger Kinder- und Jugendtheater Burattino vor Ort und führte auf der Bühne die unterschiedlichsten Märchen auf. Durch den dunklen Küchwald ratterte selbstverständlich auch die Bahn. Das nächste große Highlight bei der Parkeisenbahn ist das große Maskottchentreffen am 3. Oktober. |
|
|
20.09.2007 Limbach-Oberfrohna Anlässlich des Weltkindertages der UNICEF lud die Stadt Limbach-Oberfrohna Kinder aus Kindertagestätten, Grundschulen und Horten in das Filmtheater Apollo ein. Zu drei verschiedenen Vorstellungen in denen unter anderem "Räuber Hotzenplotz" oder "Lucas, der Ameisenschreck" gezeigt wurden, kamen rund 500 Kinder aus den einzelnen Einrichtungen zusammen. Der Tag wurde 1954 ins Leben gerufen und wird weltweit begangen. Er soll die Rechte der Kinder fördern. |
|
|
22.09.2007 Hohenstein-Ernstthal Das Jubiläum 250 Jahre Kirchweih nahm die Gemeinde der Sankt Christophori- Kirche zum Anlass, ein umfangreiches Jubiläumsprogramm mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen zu organisieren. Eine dieser Veranstaltungen war die Historische Friedhofsführung. Reinhard Schüppel hatte zu dem Rundgang eingeladen und konnte den Interessierten viel wissenswertes zur Geschichte des Friedhofs erzählen. Die Historische Friedhofsführung war nicht die letzte Veranstaltung anläßlich 250 Jahre Kirchweih. Noch bis zum 2. Dezember lädt die Kirchgemeinde Sankt Christophori zu den unterschiedlichsten Veranstaltungen ein. |
|
|
15.09.2007 Penig Nach dem großen Zuspruch zum Stadt- und Brauereifeste im vergangenen Jahr, anlässlich 300 Jahre Brauerei in Penig, hatten sich die Organisatoren, die Stadt und die Peniger Brauerei, entschlossen, eine zweite Auflage auf die Beine zu stellen. Eröffnet wurden die Feierlichkeiten vom Peniger Schützenverein. Da das Peniger Stadt- und Brauereifest ein Fest für die ganze Familie war, gab es neben einem Fass Freibier auch Freilimonade. Mit zahlreichen Besuchern konnte das Fest an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen. |
|
|
15.09.2007 Lichtenstein Der Stadtpark in Lichtenstein war am 15. September Anziehungspunkt für viele Familien. Um den Westsächsischen Tschernobylverein zu unterstützen organisierte die Firma Barth Optik eine Kinderfest dessen Einnahmen an die gemeinnützige Vereinigung gespendet wurden. An 16 Stationen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit testen, basteln, malen und spielen. Durch die Unterstützung weiterer Unternehmen und Vereine ist eine Wiederholung des Kinderfestes sicherlich denkbar. |
|
|
15.09.2007 Hohenstein-Ernstthal Zum ersten Mal in seiner Geschichte konnte das Schützenhaus Hohenstein-Ernstthal den Edelkatzenclub Meerane/Zwickau in seinen Räumen begrüßen. Bei der zweitägigen Informations- und Werbeschau konnten sich die Besucher über Haltung und Pflege informieren oder sich praktische Tipps von den Profis holen. Dabei gab es bei den 80 Tieren aus 12 Rassen eine Menge zu erfahren. |
|
|
15.09.2007 Wolkenburg Zum 7. Mal veranstaltete der Förderverein Schloss Wolkenburg e.V. das traditionelle Kunst-Openair. 14 namhafte Künstler aus der Region, Berlin und Hamburg kamen unter dem Motto "Neue Kunst im alten Schloss" für die dreitägigen Veranstaltung zusammen. Teil des Kunst-Openairs war die Ausstellung der Werke die an diesem Wochenende entstanden. In diesem Rahmen wurde ebenfalls der Publikumspreis verliehen. |
|
|
15.09.2007 Hohenstein-Ernstthal Mit den Internationale ADAC GT Masters feierte der über 3,5 km lange Sachsenring sein Comeback als Automobil-Rennstrecke. Das Motorsportereignis in Hohenstein-Ernstthal gehörte zu dem vorletzten von sechs Etappen. Neben den Masters, bei denen Kaliber eines Lamborghini, Porsche, Mustang oder einer Corvette an den Start gingen, konnte sich die deutsche Elite auch bei dem ATS Formel 3 Cup beweisen. Außerdem fanden Rennen in den CIK-FIA European Superkart Championships statt. 35 Fahrern absolvierten beim Ford Fiesta St Cup die Sachsenring-Strecke. |
|
|
<< Anfang < Vorherige 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 Nächste > Ende >>
|
| Ergebnisse 5831 - 5840 von 6023 |