Advertisement
Dienstag, 28.10.2025 (43.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

14.09.2007 Limbach-Oberfrohna

Men in Black gastieren in der StadthalleAm 14. September hieß es in der Stadthalle: Bühne frei für Men in Black. Men in Black - das sind die Künstler des Jahres 2004. Ihre Show  mit den originellen Choreographien, Comedy-Einlagen und einer faszinierenden Stimmenvielfalt, gehört seit vielen Jahren zu den Top-Shows. Unterwegs sind die außergewöhnlichen Sänger und Entertainer nicht nur deutschlandweit. Auch in der Schweiz, Spanien, Belgien und in Amerika gastierten die stimmgewaltigen Künstler und begeisterten mit ihrer Interpretation legendärer Welthits ein unzähliges Publikum. Mit Songs von den Blues Brothers, den Beatles, Joe Cocker und vielen anderen Stars der Pop- und Rockgeschichte fesselte Men in Black auch das Publikum in der Limbacher Stadthalle.

 

14.09.2007 Rabenstein

Biker treffen sich in RabensteinZum 35. Mal fand das Bikertreffen des Vereins Christlicher Motorradfahrer Sachsen am Stausee Rabenstein statt. Zum Programm gehörte unter anderem eine gemeinsame Ausfahrt. Das nächste Bikertreffen findet in Friesau statt.

 

15.09.2007 Hohenstein-Ernstthal

Berggottesdienst in HohensteinMusikalisch begleitet vom Bergmusikkorps "Frisch Glück" Annberg-Buchholz/Frohnau e.V. kamen auf dem Hohenstein-Ernsthhaler Altmarkt um die 100 Bergleute aus zahlreichen bergmännischen Traditionsvereinen und Knappschaften der Region zusammen. Die Veranstaltung war einer der Höhepunkte zum 250. Kirchweihjubiläum der St.-Christophori-Kirche. Das Festjahr wird mit zahlreiche Konzerten, Gottesdiensten und weitere Veranstaltungen gefeiert. Ihren Abschluss findet es am 1. Advent.

 

08.09.2007 Lichtenstein

Volleyballspektakel in LichtensteinMit 500 Zuschauern startete die Stadt Lichtenstein in seine erste Auflage des 1. Internationalen Lichtensteiner Bundesliga-Cup. Zu Gast waren neben dem Deutschen Meister 2007 auch die Champions aus Japan. In spannenden Spielen zeigten die Mannschaften ihr Können. Am Ende konnte das Team aus Japan das Finale für sich entscheiden.

 

08.09.2007 Callenberg

Triathleten kämpfen am StauseeZum 18. Mal traten Sportler aus der Region zum Sachsenring-Triathlon an. Auf zwei Strecken verschiedener Länge bewiesen die Teilnehmer zu Wasser, auf dem Rad und im Lauf ihr Durchhaltevermögen. Auf der kurzen Strecke gewann Sebastian Liebald von den „Kessen Sachsen“ vor Franz Hopfmann von der SG Falkenstein und Christian Fritze vom HSV Weimar. Die olympischen Distanz entschied der Leipziger Christian Otto, vor dem Dresdner Frank-Peter Müller und Matthias Dunse aus Schneeberg für sich.

 

05.09.2007 Limbach-Oberfrohna

Schürzen für SchulanfängerAuf Initiative von Landrat Dr. Christoph Scheurer bekamen die 211 Erstklässler im Landreis Limbach-Oberfrohna von Oberbürgermeister Dr. Hans-Christian Rickauer Schürzen für den Werkenunterricht überreicht. Unterstützung findet die Aktion bei Familieninitiative Chemnitzer Land und der Sparkasse.

 

07.09.2007 Kändler

TSG Einheit Kändler lädt einTrotz schlechtem Wetter kamen zum Dorf- und Sportfest Kändler zahlreiche Gäste. Bereits am Nachmittag trafen verschiedene Fußballmannschaften aus der Region beim traditionellen Fußballturnier zusammen. Höhepunkte waren neben einer Tombola die Dessous-Modenshow.

 

07.09.2007 Niederfrohna

Sportfest in NiederfrohnaMit einem Sponsorentreffen eröffnete der Sportverein Niederfrohna sein traditionelles Sportfest-Wochenende. Die Veranstaltung sollte den Dank für die viele materielle und finanzielle Unterstützung für den Verein ausdrücken.Dank dieser Unterstützung wurde in den vergangenen Jahren an der Jahnburg viel bewegt und wird in den nächsten Jahren noch viel bewegt werden können. Selbstverständlich stand der Sport wieder im Mittelpunkt. Unter anderem fand die Auslosung für die nächste Kreispokalrunde der Fußball-Junioren statt.

Neben den sportlichen Höhepunkten gab es auch die verschiedensten kulturelle Höhepunkte.
 

06.07.2007 Limbach-Oberfrohna

Diskussion über Bürokratie-AbbauThema des kommunalen Forums am 6. September im Johann-Esche-Saal des Industriemuseums Limbach-Obefrohna war diesmal der Bürokratieabbau. Auf Einladung von Marco Wanderwitz, Mitglied des Bundestags, kamen nicht nur Politiker und Bürger aus Sachsen. Als Redner traten unter anderem Ulrich Mohn vom Deutschen Städte- und Gemeindebund und Peter Altmaier, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Inneres. In einer Zwischenbilanz fassten sie das Bestreben der Regierung bis zum Jahr 2011 einen Bürokratieabbau von 25 Prozent in Deutschland zu erreichen, zusammen.

 

06.09.2007 Burgstädt

Gartenverein präsentiert KräutergartenAm 14. Juli eröffnete der Kleingartenverein „Burgstädt Mitte“ e.V. im Herzen seiner Anlage einen Kräutergarten. Über 120 verschiedene Kräuter erwarten die Besucher. Besonderes Augenmerk gilt vor allem den Kindern von Schulen und Kindergärten. Der Garten hilft ihre Kenntnisse zu vertiefen. Sie sollen vor allem über den richtigen Umgang mit Kräutern und Giftpflanzen aufgeklärt werden. Geöffnet ist der Kräutergarten in der Gartensaison immer Montag bis Freitag von 10-18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Gruppenbesuche melden sich vorher bei den Vereinsvorsitzenden unter der Telefonnummer 03724/2902 an.

 
<< Anfang < Vorherige 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 5841 - 5850 von 6023