|
09.09.2007 Hohenstein-Ernstthal Auf Grund des schlechten Wetters verlegte die Stadt Hohenstein-Ernstthal ihr Konzert anlässlich des Tages des offenen Denkmals, am 9. September ihr Stadtgartenkonzert kurzerhand ins Hotel Drei Schwanen. Hier präsentierte das Akkordeonorchester Tacctart, unter der Leitung von Jürgen Fügemann, ergänzt durch die Bläser von den ZeBrass aus Limbach-Oberfrohna unter Leitung von Maik Kern, ein abwechslungsreiches Konzert. |
|
|
09.09.2007 Pleißa Der diesjährige Tag des offenen Denkmals, am 9. September, stand unter dem Motto: Orte der Einkehr und des Gebets - historische Sakralbauten. An diesem Tag wurde unter anderem die Franz-von Assisi-Kapelle auf dem Grundstück des Künstlers Reinhard Kilies in Pleißa eingeweiht. Das historisch Besondere an der neuen Kapelle sind die Steine. Es sind Steine aus den Trümmern der Dresdner Frauenkirche. Die Kapelle steht in einem kleinen Naturparadies und soll in Erinnerung an das Wirken des Heiligen Franziskus ein Ort der Besinnung sein, ein überkonfessioneller Bezugspunkt für alle Menschen, die sich der Natur gegenüber verpflichtet fühlen. |
|
|
01.09.2007 Hohenstein-Ernstthal Zum Schulanfang begrüßte auch die Karl-May-Grundschule Hohenstein-Ernstthal rund 70 ABC-Schützen. In vier Klassen starten rund 70 Schulanfänger ins neue Schuljahr. |
|
|
29.08.2007 Limbach-Oberfrohna Nach über einem halben Jahr Bauzeit eröffnete die Kindertagestätte Heinrichstraße einen neuen Mehrzweckraum. Die Restaurierung und Erweiterung kostete rund 130 000 Euro und wurde zum großen Teil vom Freistaat Sachsen und der Stadt Limbach-Oberfrohna gefördert. Für die 135 Kinder zwischen 2 und 6 Jahren dient das Zimmer vor allem als Turnraum. Im selben Zug wurde eine neue Feuertreppe eingeweiht. |
|
|
01.09.2007 Hohenstein-Ernstthal Zum vierten Mal fand das Hüttengrundfest auf dem Gelände der Feuerwehr an der Talstraße statt. Ein Programmpunkt war unter anderem der Auftritt der Feuerwehrkapelle St. Egidien. Aber auch die Kinder kamen auf ihre Kosten. |
|
|
01.09.2007 Lichtenstein Zum 15. Mal lud der 1. Lichtensteiner Schützenverein zu seinem Schützenfest auf den Neumarkt ein. Schon beim Einmarsch des Schützenkönigs versprach es ein außergewöhnliches Fest zu werden. Denn erstmals in der Vereinsgeschichte gab es auch eine Schützenkönigin. Bei der zum 10.ten Mal stattfindende Modenschaupräsentierten die Models Modetrends im Herbst und Winter 2007/2008. |
|
|
30.08.2007 Limbach-Oberfrohna Als Anstoß für ein gutes Nachbarschaftsverhältnis überreichte der Expansionsleiter der Plus Warenhandelsgesellschaft Jürgen Nötzel und Rainer Dorn von der Bauleitung dem Referenten für Brandschutz und Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Limbach-Oberfrohna Thomas Luderer Warengutscheine in Höhe von 225 Euro und über 100 Euro für den Getränkemarkt. Die Gutscheine werden für die Einweihung des neuen Gerätehauses genutzt. Der Neubau des Feuerwehrgebäudes mit 6 Stellplätzen und Schlauchturm wird mit Mitteln des Freistaats Sachsen gefördert und soll im Jahr 2008 eröffnet werden. |
|
|
30.08.2007 Hohenstein-Ernstthal In der letzten Augustwoche startete die neue Ausstellung der Kleinen Galerie Hohenstein-Ernstthal. Der Oberlungwitzer Künstler René Lämmel stellt Werke aus seiner Reihe Kompositionen in Holz vor. Inspiriert wurde der gelernte Tischler dabei vom Sturm "Kyrill" der im Januar über Deutschland wütete. Die Kunstwerke sind noch bis zum 28. Oktober in der Kleinen Galerie Hohenstein-Ernstthal ausgestellt. |
|
|
25.08.2007 Langenberg Zur 12. Auflage des Tierheimfest in Langenberg konnten in diesem Jahr über 1600 Besucher begrüßt werden. Die Gäste konnten sich unter anderem über die Arbeit des Tierschutzvereins informieren. In den 12 Jahren seit Bestehen des Tierheimes konnten rund 2000 Hunde, 3800 Katzen und 800 Kleintiere in ein neues Zuhause vermittelt werden. Derzeit sind in dem Heim rund 30 Hunde, 60 Katzen und 60 Kleintiere untergebracht. Der Verkaufserlös von diesem Tag kommt dem Tierheim zu Gute. |
|
|
27.08.2007 Chemnitz In der letzten Augustwoche zog der Landesverbande der Kehlkopflosen Freistaat Sachsen e.V. in seine neuen Räume. Auf Grund des unnötig großen Platzangebotes das die alten Räumlichkeiten hergaben, suchte der Vorsitz des gemeinnützigen Vereins eine sparsamere Unterkunft. Gesponsert wurde der Umzug von den Umzugsprofis aus Chemnitz. Im Gebäude des ehemaligen Hotels Dorint bezieht der Verein für Patienten von Kehlkopfoperationen sein neues Domizil. Ab sofort stehen die Ansprechpartner des Vereins den Betroffenen im Deubners Weg 10 zur Seite. |
|
|
<< Anfang < Vorherige 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 Nächste > Ende >>
|
| Ergebnisse 5851 - 5860 von 6023 |