|
28.09.2007 Wolkenburg Die Stadt Limbach-Oberfrohna setzte sich mit der Reihe „Wolkenburger Literaturgespräch“ zum Ziel neues Leben in die Bibliothek von Schloss Wolkenburg zu bringen. Bei der Auftaktveranstaltung am 28. August konnte Landtagsmitglied Dr. Fritz Hähle in den um 1800 errichteten Räumen begrüßt werden. Er las aus seinem Werk „Neue Wege wagen - als Christ in politischer Verantwortung“ vor. Fortgesetzt wird die Reihe bereits am 25. September. An diesem Abend ist die Rüsdorferin Regina Röhner zu Gast und trägt aus ihrem Werk "Der sächsische Prinzenraub" vor. Interessenten erhalten ab sofort Karten für 5 Euro in der Stadtinformation Limbach-Oberfrohna. |
|
|
25.08.2007 Hohenstein-Ernstthal Zum mittlerweile 13. Mal luden die Handballer vom SV Sachsenring zum Bergfestturnier ein. Sechs Mannschaften kämpften um den von der Stadt Hohenstein-Ernstthal gestifteten Turnierpokal, darunter auch die Pokalverteidiger vom TV Erlangen Bruck. Klare Favoriten waren neben den Franken auch der Oberlungwitzer SV. Diese erlitten jedoch im Spiel gegen den TSV Hartmannsdorf/Penig nicht durchsetzen. Der TSV konnte sich am Ende bis ins Finale kämpfen. Unterlagen jedoch dem Pokalverteidiger TV Erlangen Bruck. Im Kampf um Platz 3 musste sich der SV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal dem Oberlungwitzer SV geschlagen geben. |
|
|
29.08.2007 Oberlungwitz Seit über 25 Jahren können sich Menschen mit geistiger Behinderung und deren Angehörige auf Unterstützung des Lebenshilfewerkes Hohenstein-Ernstthal e.V. verlassen. Als eine von zahlreichen Einrichtungen veranstaltete die Werkstatt für behinderte Menschen am Sachsenring am 29. August einen Tag der offenen Tür. Zur Zeit bietet die Werkstatt 203 Arbeitsplätze. Die Ausbildung erfolgt auf 10 verschiedenen Einsatzgebieten. Zum Tag der offenen Tür erhielten die Besucher bei stündlich Führungen einen kleinen Einblick in den Arbeitsalltag der behinderten Menschen. |
|
|
24.08.2007 Wolkenburg Rund 200 Teilnehmer zählten die Organisatoren des 3. Kunz-von-Kaufungen- Laufes, der auch in diesem Jahr wieder im Hof des Schlosses Wolkenburg gestartet wurde. Bei den 5 km Läufern machte Heiko Keinert vom Laufverein Limbach 2000 das Rennen. Er hatte seine Verfolger abgeschüttelt und erreicht mit fast einer Minute Vorsprung das Ziel vor Holger Uhlig von Olympia Grumbach. Den dritten Platz in der Gesamtwertung hatte sich Stefan Donath von der SSV Fortschritt Lichtenstein erkämpft.
Als schnellste 5 km Läuferin machte Maria Sraube vom Laufverein Limbach 2000 das Rennen. Sie verwies mit fast 2 Minuten Vorsprung ihre Clubkameradinnen Lisa Dittrich und Juliane Harbig auf Platz 2 und 3. In der Gesamtwertung des 10 km Laufes setzte sich Alexander Kunz vom Sparkassen SV Chemnitz durch, gefolgt von Phillipp Leibelt vom Hetzdorfer SV. Den dritten Platz hatte sich Andre Singer vom Chemnitzer LV Megware erkämpft. Schnellste Frau auf der 10 km Strecke wurde Claudia Hempel von der SG Adelsberg vor Antje Spillecke aus Grüna und Franziska Günther der Villa Riva Surver. Das Preisgeld in Form von Naturalien für die schnellsten Läufer beim 3. Kunz-von-Kaufungen- Lauf hatte die Stadt Limbach-Oberfrohna gesponsert. Für den schnellsten Mann und die schnellste Frau beim 10km Lauf gab es einen Sonderpreis. Eine Martinsgans. |
|
|
25.08.2007 Nacht der Schlösser Auch zur diesjährigen Nacht der Schlösser präsentierten sich dem zahlreichen Publikum auf dem Schloß Wolkenburg rauflustige Barbaren und Ritter. Die und ihre Gefolgschaft hatten ihre Zelte auf dem Schloßhof aufgeschlagen und zeigten, wie es sich damals im Mittelalter in etwa lebte. Außerdem wurden den Besuchern die unterschiedlichsten mittelalterlichen Gewerke vorgeführt. Bei einer Führung durch das Schloss erfuhren die Interessierten viel Wissenswertes rund um die 800jährige Geschichte.
Auch die Schlösser Waldenburg und Glauchau hatten zur Nacht der Schlösser viele Attraktionen zu bieten. Einen ganz neuen Anziehungspunkt hatte in diesem Jahr Lichtenstein zu bieten. Hier öffnete erstmals zur Nacht der Schlösser die Miniwelt ihre Pforten. Zwischen den einzelnen Programmpunkten zog es viele der Besucher zum Lichtensteiner Schloss. Hier lockte neben Live Musik auf dem Schlossvorhof auch eine Führung durch die unterirdischen Ganganlagen. Geführt von Mitgliedern des Lichtensteiner-Geschichtsvereins erfuhren die Besucher viel Interessantes zum Schloß und zur Geschichte der Stadt Lichtenstein. |
|
|
04.08.2007 Callenberg Zum wiederholten Male lud der Stausee Oberwald zu seinem alljährlichen Neptunfest ein. Der Meeresgott und seine Häscher suchten sich zahlreiche Opfer unter den Badegästen. In dem abwechslungsreichen Programm gab es jedoch noch eine Menge mehr zu bestaunen. So hatte die Feuerwehr aus Reichenbach ihr Equipment zur Schau gestellt, eine Hüpfburg lud zum herumturnen ein, mutige konnten an einer Kletterwand ihr Können unter Beweis stellen, es fand ein UNIMOG Wettziehen statt und die Sommerrodelbahn lud zum Rodeln ein.
|
|
|
05.08.2007 Limbach-Oberfrohna Das Kinderfest am Großen Teich in Limbach-Oberfrohna lockte auch dieses Jahr wieder zahlreiche Besucher an. Veranstaltet wurde der Nachmittag vom städtischen Bäderbetrieb zusammen mit dem Limbacher Arbeitslosentreff Halt und der Firma Birkner, die sich um das leibliche Wohl der Gäste kümmerte.
|
|
|
04.08.2007 Chemnitz Die PitStop Auto Service GmbH sammelte mit einer Glücksradaktion Geld für den Kindergarten Spatzennest in Augustusburg. Zu gewinnen gab es unter anderem einen 200€ Reparaturgutschein. Insgesamt wurden 122,50 € eingenommen.
|
|
|
11.08.2007 Hohenstein-Ernstthal Die Porsche Deutschland GmbH bietet auch 2007 motorsportlich ambitionierten Porsche-Liebhabern ein attraktives Betätigungsfeld. An sechs Wochenenden wird der "Porsche-Sports-Cup" mittlerweile schon in seinem 3. Jahr ausgetragen. Am 11. August war der Rennzirkus zu Gast auf dem Sachsenring. Auf dem Programm stehen ein Stilfahren, Gleichmäßigkeitsprüfungen und als Höhepunkt die Sprintrennen á 30 Minuten. Nebenbei konnte man sich im Fahrerlager und in der Boxengasse kostenlos umsehen.
|
|
|
08.07.2007 Hohenstein-Ernstthal Zum 35. Mal feierte die Stadt Hohenstein-Ernstthal vom 08. bis 12. August auf dem Pfaffenberg das traditionelle Bergfest. Leider war die Resonanz, trotz abwechslungsreichem Programm, durch anhaltend schlechtes Wetter eher negativ. Zu sehen gab es neben Erzgebirgsrock mit "De Krippelkiefern" und "Wind Sand und Sterne", Blasmusik und eine Kinonacht.
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 Nächste > Ende >>
|
| Ergebnisse 5861 - 5870 von 6023 |