Advertisement
Donnerstag, 30.10.2025 (43.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

Der Bote war eher da als die Botschaft in Form eines symbolischen Schecks. Wer weiß, wie darauf seinerzeit die alten Griechen reagiert hätten. Da Scheck - weil mit Geld verbunden - positiv für den Empfänger belegt ist, wäre die Verwandlung des Boten in eine Rabenkrähe wahrscheinlich ausgefallen. In Hainichen empfing der Oberbürgermeister Dieter Greysinger freundlich den Boten - einen Vertreter des Energiedienstleisters enviaM, der ohne den symbolischen Scheck anreiste, auf dem die Summe steht, wieviel die Gellertstadt beim diesjährigen Städtewettbewerb erradelte. Denn das Geld, was erradelt wurde, kommt gemeinnützigen Projekten in der Stadt zu Gute. In den Jahren, in denen Hainichen beim Städtewettbewerb bislang mitmachte, kam schon so einiges zusammen.

 

Tiefenentspannt ließen sich am 21. und 22. Oktober Samtpfötchen im Hohenstein-Ernstthaler Schützenhaus von den Besuchern in Augenschein nehmen. Der Rassekatzenverein Mülsner Samtpfötchen hatte zur Hobby- und Werbeschau eingeladen – eine Rassekatzenausstellung, die eine lange Tradition hat. Bei der Hobby- und Werbeschau konnte man sich schon in so manch Samtpfote verlieben. Von den

weiter …
 

Am 28. Oktober waren es weniger die Spaziergänger, die den Stadtpark in Hainichen in Beschlag genommen hatten, sondern Hainichener, die im Park putzten. Anlass war der jährlich stattfindende Parkpflegetag. Zusammen wurde an dem Tag jede Menge geschafft – klassisch mit Laub-Rechen und Schaufel, aber auch große Technik wurde aufgefahren - für Arbeiten, die nur schwer per Hand zu bewerkstelligen wären. Die Stadtpark-Bewohner beäugten das Geschehen neugierig und die Spaziergänger dürfen sich wieder über einen herausgeputzten Herbstpark freuen.

 

Die Gesichter glichen am 14. Oktober nicht dem völlig verregneten Wetter, als nach 16 Monaten Umbau-und Renovierungsarbeiten, der neue Bahnhof der Parkeisenbahn seiner Bestimmung übergeben wurde. Dabei war die Bauzeit um vieles kürzer als der Weg in Richtung Baustart. Wenngleich auch nach dem Entschluss, das Bauprojekt endlich in Angriff zu nehmen, der Weg sehr holprig war, kann sich das Ergebnis sehen lassen. Dafür wurden 1,3 Millionen EURO investiert. Die Parkeisenbahner sind nun auch froh, dass wieder ein normales Arbeiten möglich ist.

 

Die Löschkäfer waren bereit für einen Einsatz, der mittlerweile Tradition hat. Auch die anderen Niederfrohnaer fehlten nicht, die seit vielen Jahren dazu beitragen, dass die Veranstaltung ein kleines Dorffest wird. Neben dem Posaunenchor sorgte ebenso die KiTa Pfiffikus für die musikalische Umrahmung. Die Kinder präsentierten allerdings nicht nur bunte Herbstlieder, sondern waren zudem beim Pflanzen des Baumes gefragt – eine Aktion, die der Heimatverein Niederfrohna vor etlichen Jahren ins Leben rief, anlässlich der urkundlichen Ersterwähnung von Frohne vor 787 Jahren.

 

Das nasskalte Wetter draußen machte, dass die Kameralinse in den beheizten Räumen des alten Bahnhofs in Eppendorf anlief – typisch Herbst und die Zeit für den Mittelsächsischen Streuobsttag, zu dem Obstsorten ausgestellt und von Besuchern mitgebrachte Früchte durch einen Pomologen bestimmt wurden. Eingeladen hatte der Landschaftspflegeverband Mulde/Flöha. Beraten lassen konnte man sich zum Streuobsttag auch über Fördermöglichkeiten bei Neuanlage oder Erhalt von Streuobstwiesen. Nähere Infos dazu erhält man unter www.lpv-mulde-floeha.de. Es waren eine Menge Sorten, die am 14. Oktober präsentiert wurden. Eine große Vielfalt, die vielleicht nicht so geleckt aussieht, wie das Angebot im Supermarkt, aber das Streuobst schmeckt wenigstens noch.

 

Nicht Feiertag, sondern Freundschaftsspiel hieß es am 31. Oktober für das HOT05-Futsal-Team, das im Hohenstein-Ernstthaler HOT-Sportzentrum Blumenstadt Futsal United aus Erfurt zu Gast hatte – ein Team, das in der Futsal-Regionalliga Nordost spielt und dort in dieser Saison bislang ungeschlagen die Tabelle anführt. Das Spiel gegen das Bundesliga-Team HOT05-Futsal war für die Thüringer eine Möglichkeit, die Fähigkeiten gegen eine höherklassige Mannschaft auszutesten. Testen hieß es ebenso für die Hohenstein-Ernstthaler, die 4 Tage später Jahn Regensburg zu Gast

weiter …
 

In Warstein-Belecke (Nordrhein-Westfalen) nahm die in Frankenberg ansässige Brass Band Sachsen am Brass-Band-Wettbewerb German Open 2023 in der höchsten Kategorie (A-Section) teil und belegte unter Leitung des renommierten Dirigenten Garry Cutt in einem sehr starken Teilnehmerfeld den 3. Platz. Seit 2018 war es das erste Mal, dass das Ensemble, bestehend aus 25 Blechbläsern und 3 Schlagwerkern, bei einem bundesweiten Ausscheid antrat. Die Corona-Pandemie hatte einiges lahmgelegt. Die

weiter …
 

Anzeige

Diesen Termin sollten sich alle Liebhaber von Stubentigern vormerken! Der Rassekatzenverein Mülsner Samtpfötchen e.V. lädt am 21. und 22. Oktober zur Katzenausstellung in das Schützenhaus Hohenstein-Ernstthal ein.

 

Maskottchen aus ganz Sachsen waren am 3. Oktober traditionell zu Gast bei der Parkeisenbahn in Chemnitz, um mit Maskottchenfans aller Generationen ein großes Fest zu feiern – in diesem Jahr bei bestem Sonnenschein. Kurz nach 13 Uhr startete der Maskottchen-Sonderzug vom Bahnbetriebswerk in Richtung Bahnhof Küchwaldwiese. An der Schranke wartete bereits eine große Menschenmenge. Zum Empfangskomitee

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 661 - 670 von 6023