Im Stadtpark in Lichtenstein gab es am 30. September wieder ein buntes Lichtspektakel. Das Licht- und Lampionfest erlebte eine weitere Auflage – aufs Neue verantwortlich: der Lichtensteiner Carnevals Club sowie der städtische Jugendbeirat, unterstützt von zahlreichen Helfern. Den Besuchern sollte wieder einiges geboten werden. Dafür musste im Vorfeld jede Menge vorbereitet werden. Aber auch zum Fest selbst wurden viele helfende Hände benötigt. Obwohl man ebenfalls mit gestiegenen Kosten zu kämpfen hatte, wurde auch in diesem Jahr Wert auf freien Eintritt gelegt.
Eigentlich schade, dass die wundervolle Illumination im Lichtensteiner Stadtpark nur an einem Abend zu erleben ist.
Herbstmarkt im Mehrgenerationenhaus hieß es am 29. September – zum Marktplatz umfunktioniert wurde der kleine Saal des Hohenstein-Ernstthaler Schützenhauses. Angeboten wurden viele Dinge, die in Handarbeit entstanden. Wie das funktioniert, konnten die Besucher des Herbstmarktes direkt vor Ort sehen, denn zahlreiche Handarbeiter nutzten die Zeit, neue Produkte zu fertigen. Für die Kinder gibt es wieder einiges zum Mitmachen. Am 29. September war jede Menge Herbst-Deko für die eigenen Wände oder zum Verschenken erhältlich und zudem nützliches für die
Es gibt so einige krasse Sportarten! Fahrrad-Trial gehört auf jeden Fall dazu, wovon sich all die überzeugen konnten, die am 30. September als Zuschauer das Geschehen in Diethensdorf beobachteten. Es fand der 9. Von 10 Läufen zur Ostdeutschen Trial-Meisterschaft statt. Ausrichter war der Verein „Trial-Schmiede Claußnitz“. Dass das ausgerechnet in Diethensdorf passiert, liegt sicher auch daran, dass hier so einige dem Trialsport frönen. Für die unterschiedlichen Klassen gab es unterschiedliche Anforderungen. Die für die Elite waren selbstverständlich die schwierigsten. Im höchsten
Das Jubiläum 15 Jahre Städtischer Musikverein Frankenberg war Anlass für einen Festtag mit viel Musik. In und an der ZeitWerkStadt gab es Konzerte, dazu ein buntes Programm auch zum Mitmachen für Groß und Klein, wobei die Möglichkeit, mit Blechblasinstrumenten Töne zu erzeugen, rege genutzt wurde. Das Repertoire reicht von klassischer Marschmusik bis hin zu Rock- und Popklassikern. Auch sinfonischer Filmmusik widmen sich die Frankenberger Musiker.
Der Lunzenauer Heinrich-Heine-Park wurde am 30. September wieder zur Sportstätte umfunktioniert. Laufsportler beteiligten sich an den mittelsächsischen Kreismeisterschaften im Crosslauf der U8 bis U16 sowie am landesoffenen Crosslauf ab U18. Ausrichter war bereits zum 2. Mal der SV Fortschritt Lunzenau. Die Leichtathletikabteilung vom Lunzenauer Sportverein hat Erfahrung bei der Organisation von Laufveranstaltungen, denn schon seit zahlreichen Jahren wird der Lunzenauer Sommerlauf durchgeführt, an dem sich Läufer und Vereine beteiligen, die man nun auch
Der Herbst zeigt sich von seiner besten Seite – unter anderem auf der Blühwiese am Knaumühlenweg in Limbach-Oberfrohna. Nicht natürlich gewachsen, sondern mit Unterstützung eines Energiedienstleisters angelegt, so wie in 19 anderen Kommunen. Der Kindergarten „Lindenstraße“ war am 28. September im Einsatz, eine Benjes-Hecke aufzuschichten. Nicht nur die Hecke, sondern auch die Blühwiese sind Teil des Naturschutzes. Auf einer Blühwiese und in einer Benjes-Hecke gibt es viele tierische Bewohner. Nach einer Stunde waren die Kinder fertig mit der Arbeit. Jetzt darf Familie Igel einziehen, denn der Winter steht vor der Tür.
Man könnte meinen: ein Angelausflug - wenn da nicht der Sturzhelm wäre. Unter dem: Olaf König - einer der Motorboot-Rennsportler, die am 23. September zu Gast am Stausee Oberwald waren, bei der Veranstaltung, die zusammen mit dem Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal durchgeführt wurde. Wasser unterm Kiel hatte Olaf König - hier allerdings nicht in der Geschwindigkeit, wie für ein Rennboot üblich. Die Wasserwacht brachte ihn ans Ufer – aufgrund eines kleinen Missgeschicks, wie es in den besten Familien vorkommen kann. – Spritmangel! War zum Glück nicht bei einem
Das war nicht ein Treckerfahrer, dem einfiel, dass zuhause noch der Topf auf dem heißen Herd steht, sondern ein Teilnehmer des Rasentrecker-Rennens, welches am 23. September in Schellenberg ausgetragen wurde – eine Attraktion des 20. Oldtimer- und Traktorentreffens. Denn angesagt war der Endlauf zur Sächsischen Meisterschaft im Rasentreckerrennen. Motorsport, der begeistert. Bei dem trockenen Wetter zwar eine sehr staubige Angelegenheit, aber faszinierend. Und das mitten auf dem Acker. Ein
Für den Kanusportverein 1928 Flöha ist das Jahr 2023 eins der besonderen Jubiläen. Erst wurde das 95. Vereinsjubiläum gefeiert und nun am 23. September fand die 50. Herbstregatta statt. 18 Vereine aus 4 Bundesländern kämpften mit ca. 410 Startern um die Medaillen. Ein mächtiges Aufgebot, aber nichts Ungewöhnliches für die Veranstalter. Die Wettkampf-Strecke für die KanuSportler ist in Flöha 200 m lang. Der KSV Flöha
Einen großen Besucherandrang erlebte auch das diesjährige Kinderfest im Amerika-Tierpark Limbach-Oberfrohna. Ab 9.30 Uhr wurden am 24. September Familien aus nah und fern begrüßt, auf die traditionell ein vielseitiges Programm wartete. Auch Neues wurde präsentiert – diesmal das noch nicht ganz fertiggestellte Inka-Land. Das Inka-Land ist die nächste Attraktion. Die anderen großen Projekte, das Flamingo- sowie das Pinguinland erfreuen sich schon länger großer Beliebtheit, so auch zum Kindertag. Um alle Höhepunkte zu erleben, mussten die Besucher am 24. September