Advertisement
Montag, 03.11.2025 (44.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

SportlerballWie zu jeder Ausgabe erwartet man auch in diesem Jahr zum Sportlerball in Limbach-Oberfrohna besondere Spitzensportler. Begrüßen darf man am 29. April in der Stadthalle neben dem Traumpaar des deutschen Schwimmens - die Olympiadritte Sarah Wellbrock und den Olympiasieger Florian Wellbrock - ebenfalls den Basketballspieler Malte Ziegenhagen. Neben einem sportlichen Rahmenprogramm finden Preisverleihungen statt und es darf, wie der Name „Sportlerball“ verrät, das Tanzbein geschwungen werden. Wer noch keine Karte hat, kann die direkt für 10 Euro das Stück in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna erwerben. Montag bis Donnerstag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr sowie 13:00 Uhr - 15:00 Uhr und Freitag von 08:30 Uhr - 13:00 Uhr. Oder man bestellt per Telefon unter 03722 - 46 93 19

weiter …
 

Sonderblutspende-Aktion„Vereine helfen, Vereinen helfen“ – lautet auch in diesem Jahr das Motto der Sonderblutspende-Aktion, die am Freitag, 28. April, von 13 bis 19 Uhr , in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna durchgeführt wird. Man muss zwischen 18 und 65 Jahre alt sein, aber nicht Mitglied in einem Verein - man kann sich auch einen aussuchen, den man unterstützen möchte. Pro Blutspende werden 5 Euro in die Vereinskasse gezahlt. Die Vereine mit der höchsten Spendenbeteiligung haben zusätzlich die Chance auf 500, 300 oder 200 Euro. Für alle Blutspender gibt es an diesem Tag Kaffee, Kuchen und Brötchen. Die Teilnehmer können bei der Tombola

weiter …
 

Freiwillige Feuerwehr Hohenstein-ErnsthalDie Freiwillige Feuerwehr Hohenstein-Ernsthal ist Teil des 5-Städte-Wettbewerbs von RADIO PSR. Am 25. April, ein Dienstag, startet um 15 Uhr am Gerätehaus an der Turnerstraße eine große Feuerwehr-Party - mit Feuerwehrrundfahrten, Hüpfburg, Essen, Trinken und mehr. Ab 17 Uhr tritt Steffen Lukas mit dem Plattenbauorchester auf. Bis 17 Uhr müssen sich möglichst viele Partygäste eingefunden haben, denn es wird ein Luftbild aufgenommen. Das ist Teil des 5-Städte-Wettbewerbs, bei dem es gilt, möglichst viele Menschen zu versammeln. Für jede Person auf dem Platz gibt es einen Euro für die Feuerwehr des jeweiligen Ortes - max. sind bis 2.000 Euro möglich. Die Feuerwehr, die die meisten Unterstützer mobilisieren konnte, bekommt am Ende den doppelten Betrag und wird SachsenMEISTER 2023!

weiter …
 

Denkmal „Opfer des Faschismus“Die Stadt Burgstädt sucht Menschen, die etwas Näheres zum 1948 im Wettinhain eingeweihten Denkmal „Opfer des Faschismus“ wissen. In Archiven wurden bisher keine Originalunterlagen gefunden. Unter anderem weiß man nicht, wer der Schöpfer ist, warum es in dieser Form errichtet wurde, welche Motivation es gab, einen Künstler mit Konzept und Ausführung zu beauftragen und dafür 14.000 Reichsmark auszugeben. Man weiß, dass das OdF-Denkmal an Stelle des 1904 vom Leipziger Bildhauer Professor Karl Seffner geschaffenen Denkmals für König Albert von Sachsen errichtet und von diesem die ersten beiden Stufen vom Sockel verwendet wurden. Waren auch die Fischköpfe im unteren Teil des heutigen Denkmals Teil des alten König-Albert-Denkmals? Es gibt noch viele Fragen mehr. Vielleicht hat jemand alte Fotos oder Dokumente, die Antworten geben könnten. Dann einfach an die Stadt Burgstädt wenden. Grund für das Interesse an dem OdF- Denkmal ist die Vorbereitung für eine Sanierung.

weiter …
 

Das Straßen-Radsportjahr 2023 startete in Sachsen am 8. April auf dem Sachsenring mit dem 80. Sachsenringradrennen. Bereits vor dem Meldeschluss hatten sich über 550 Radsportler eingeschrieben. Hobby- und Lizenzfahrer aus ganz Deutschland sowie aus Tschechien und den Niederlanden. Neben der U15, U17 und den Senioren waren ab 8.30 Uhr ebenso die Jedermänner und Amateure am Start. Bis zum Nachmittag hatte man mieses nasskaltes Wetter. Als gegen 14.15 Uhr die U 19 an die Startlinie fuhr, war es nur noch kalt. Für die rund 130 Jungs war es das erste Wertungsrennen im Rahmen der Rad-Bundesliga. 101,5 Kilometer, heißt, 29 Runden

weiter …
 

Die sonnigen Tage am Osterwochenende nutzten nicht nur Chemnitzer für einen Ausflug in den Küchwald. Schon an Karfreitag vormittags herrschte großer Trubel ganz besonders bei der Parkeisenbahn. Man konnte Hasen in verschiedenen Farbenschlägen erleben. Die lockten allerdings weniger Kleintierzüchter, sondern vielmehr Schokoladenliebhaber an. Die Osterhasenbrigade verteilte leckeres Naschzeug an die kleinen Parkbahnfahrgäste. Trotz des großen Andrangs und der Baustelle am Bahnhof Küchwaldwiese hatten die Parkeisenbahner alles im Griff. Eine

weiter …
 

Ihren Osterspaziergang unternahmen auch in diesem Jahr viele im Amerika-Tierpark in Limbach-Oberfrohna. Hier traf man auf jede Menge neugierige Bewohner und konnte zudem deren Nachwuchs entdecken. Ein besonders neugieriger Bewohner ist Oskar. Ein Austernfischer, heißt, er ist kein Amerikaner. Seine Artgenossen leben vor allem an Küsten in Europa, Afrika und Asien. Auch im Binnenland trifft man ihn an. Wie der Naturschutzbund Deutschland mitteilt, gilt der Austernfischer in Deutschland aktuell als nicht gefährdet. Aber er wird gezielt geschützt, nachdem er in der Vergangenheit hohe Bestandseinbußen hatte. Oskar ist eine Handaufzucht. Menschen gewohnt, erlaubt er sich manchen Spaß. Vor allem fotografierende

weiter …
 

Die Eisenbahnfreunde Chemnitztal luden am Osterwochenende zu den traditionellen Osterfahrten mit dem Osterhasenexpress ein. Ab 10 Uhr morgens startete der jede halbe Stunde am historischen Bahnhof Markersdorf-Taura. Der Besucherandrang war schon an Karfreitag enorm. Viele Osterausflügler machten Station im Chemnitztal und wollten sich die Bahnfahrt nicht entgehen lassen. Bereits im Vorfeld wiesen die Organisatoren darauf hin, dass man vorbestellen sollte. Wer auf gut Glück vorbeikam, musste Glück haben, noch einen freien Platz zu ergattern. Zumeist reisten

weiter …
 

Ei,ei,ei,ei – hieß es am Ostersonntag in Augustusburg, nicht weil kleine Kinder den Osterhasen-Korb plünderten, sondern weil die Augustusburger und Gäste am Marktberg wieder die Eier rollen ließen, beim traditionellen Augustsuburger Eierrollen. Auf die Beine gestellt hatte das der Kulturförderverein Augustusburg zusammen mit der Stadt. Die Eier, die den Berg hinab kullerten, wurden ab 22. März für 3 Euro unter anderem in der Tourist-Info erworben. Damit sie für den Wettbewerb zugelassen werden, mussten

weiter …
 

ImageNach dem 2 : 0 gewonnen Testspiel am 25. März gegen den NOFV Futsal-Meister 2023 Liria Berlin, behauptete sich das HOT05 Futsal-Team in den zwei Bundesliga-Viertelfinals gegen St. Pauli am 1. April in Hamburg 7:1 und am 8. April im HOT-Sportzentrum 8:0. Heißt, für die Hohenstein-Ernstthaler stehen die zwei Halbfinals der Deutschen Futsal-Meisterschaft an. Gespielt wird das erste am 29. April in Weilimdorf gegen den TSV Weilimdorf. Das Rückspiel findet am 13. Mai im Hohenstein-Ernstthaler HOT- Sportzentrum statt. Wenn HOT 05 Futsal weiterkommt, dann heißt der Finalgegner entweder Jahn Regensburg oder Stuttgarter FC.

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 851 - 860 von 6023