Advertisement
Montag, 03.11.2025 (44.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

Osterschmuck selbst gemacht - mit dem Textil-und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal

 

Die Humboldstraße 12 in Frankenberg ist ein bemerkenswerter Hingucker geworden. Nach einer umfangreichen Modernisierung konnte das ehemalige Postgebäude seiner neuen Bestimmung übergeben werden. Aus diesem Anlass gab es am 24. März einen kleinen Festakt mit zahlreichen Gästen und viel Musik. Bei den Rundgängen am 24. März konnten die Gäste die Räume in Augenschein nehmen, in denen nun verschiedentlich musisch gewirkt wird. Mit dem eigenen Haus hat die Jugendkunstschule nun mehr Platz und andere Vorteile. Die JugendKunstSchule ist eine Einrichtung der Frankenberger Kultur gGmbH. Nutzen werden die Einrichtung

weiter …
 

Wenige Tage vor dem Start der Fahrsaison veranstaltete die Parkeisenbahn Chemnitz am 25. März den traditionellen Frühjahrsputz. Bei wechselhaftem Wetter machten sich die Parkeisenbahner und Helfer vor allem aus Chemnitz daran, die Hinterlassenschaften des Winters zu beseitigen. Zu tun gab es eine ganze Menge. Unter anderem wurde viel Laub an den Außenanlagen am Bahnhof und dem Bahnbetriebswerk entfernt. Um am 30. März mit Volldampf ins Vergnügen starten zu können, war man in den Wintermonaten bei der Chemnitzer Parkeisenbahn auch sonst nicht untätig. Eine Baustelle ist noch das Bahnhofsgebäude

weiter …
 

Der Mix aus Sonne und Regen sorgte am 25. März dafür, dass der Schlosshof in Wolkenburg im Wechsel menschengefüllt- oder leer war. Die Momente, in denen es heruntersaute, nutzten viele, sich den Angeboten in den Innenräumen zu widmen. Da gab es wieder so einiges, denn es war Ostermarkt. Verschiedene Handwerker boten ihre Produkte feil und gaben Einblick, wie manch Osterschmuck entsteht. Des Weiteren gab es für die kleinen Besucher Kinderschminken. In der Schloss-Schenke konnte man sich im Trockenen stärken. Andere nutzen die Gelegenheit,

weiter …
 

Am 27. März wurde bei Naturbrennstoffe Kretschmann in Hainichen Lambert Lütkenhorst empfangen. Er war langjähriges Stadtoberhaupt der Nordrhein-Westfälischen Partnerstadt Dorsten. Auf dem Weg in deren andere Partnerstadt, ins polnische Rybnik, machte er in Sachsen halt, um Spenden für die Hilfstransporte in die Ukraine vorbeizubringen. Zusammengetragen wurden die in der Stadt Dorsten und vom Verein TransSilvania, dem Lambert Lütkenhorst angehört.

 

Veranstaltet vom Mehrgenerationenhaus fand am 24. Mai im kleinen Saal des Hohenstein-Ernstthaler Schützenhauses ein Ostermarkt statt, der sich allerdings von anderen unterscheidet. Die angebotenen Sachen sind alle in Heimarbeit als Hobby entstanden. Der Ostermarkt ist relativ neu im Programm der Einrichtung. Märkte werden in den Räumlichkeiten des Schützenhauses noch andere auf die Beine gestellt. Zum Ostermarkt am 24. Mai konnten die Besucher nicht nur Ostergeschenke oder Frühlingsschmuck erwerben,

weiter …
 

Es ging am 25. März im HOT-Sportzentrum in Hohenstein-Ernstthal nicht um die Wurst, sondern nur darum, sich bei einem Freundschaftsspiel auszutesten. HOT 05 Futsal hatte den FC Liria Berlin zu Gast, der in der Futsal-Regional-Liga Nordost spielt, aber als Tabellenführer Ambitionen hat, in die Bundesliga aufzusteigen - dahin, wo sich der Gastgeber des Freundschaftsspieles bereits befindet und der die deutsche Meisterkrone zurückerobern möchte. Am 1. April starten die Playoffs für Hot 05 Futsal. Das Freundschaftsspiel vom 25. März wird vor den zwei Viertelfinals

weiter …
 

Mit dem Frühling zog in die Kleine Galerie am Hohenstein-Ernstthaler Altmarkt viel Farbe ein. Allerdings nicht die zarten Farben des Erwachens aus dem Winterschlaf, sondern die von reifen Früchten, welche man vom Sommer bis in den Herbst hinein erntet. Mit der Vielzahl an Techniken auf und mit unterschiedlichen Materialien entstanden Werke, die durch die filigranen Details die Handschrift von Gudrun Höritzsch erkennen lassen. Details gibt es viele zu entdecken,

weiter …
 

PassionskonzertNach der Aufführung am 2. April um 16 Uhr in der Kirche Bräunsdorf erklingt nochmals am Karfreitag in der Lutherkirche Oberfrohna die Icker Passion von Michael Schmoll. Um 14 Uhr wird sie im Rahmen eines Passionskonzertes zu hören sein, bei dem ebenso Orgel- und Kammermusik von Johann Sebastian Bach musiziert wird. Unter Leitung von Kantor Johannes Baldauf wirken neben den Chorsängern die Solisten und Instrumentalisten Sabine Bruder, Chris Törpe, Dietmar Ihrig und Heidelore Neumann mit. Der Eintritt zu den Passionsaufführungen ist frei, es wird am Ausgang um eine Spende zur Kostendeckung gebeten.

weiter …
 

OsterhaseEs wird Zeit das Osterwochenende zu planen. Im Kalender eintragen kann man sich unter anderem den Besuch des Museumsbahnhofes Markersdorf-Taura. Von Karfreitag bis Ostermontag fahren die Besucher mit den Aussichtswagen zum Osterhasen. Der Osterhasenexpress startet ab 10 Uhr jede halbe Stunde am historischen Bahnhof. Von dem geht es durch das wildromantische Chemnitztal zur Osterwiese. Dort hat der Osterhase für die kleinen Fahrgäste traditionell Osternester versteckt und er will sich auch selbst sehen lassen. Für die Fahrten zur Osterwiese empfehlen die Eisenbahnfreunde Chemnitztal eine Platzreservierung unter 0152 52 42 46 33. Am Ostersonntag öffnet außerdem der Markersdorfer Modelleisenbahnverein seine Pforten im alten Getreidelager an der Ladestraße.

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 871 - 880 von 6023