Hohenstein-Ernstthal - Winterfest sollte angezogen sein, wer am 30. März beim 56. Radrennen "Rund um den Sachsenring" teilnahm. Bei einer Temperatur unter dem Gefrierpunkt fiel um 9 Uhr der Startschuss für das 1.von insgesamt 7 Rennen, die an diesem Tag in unterschiedlichen Klassen und Distanzen ausgetragen wurden. Ein Höhepunkt war das Elite-Rennen am Nachmittag. Sportliche Höchstleistungen vollbrachten - vor allem bei dem Winterwetter - ebenfalls die Radsportler in den Klassen Senioren, Junioren und Jedermann. Mit den Jedermann-Rennen wurde der Radsporttag auf dem Sachsenring eröffnet. Die Radfahrer konnten hier die kurze 18-Kilometer-Strecke oder die lange 52-Kilometer-Strecke wählen. Daran teil nahmen Freizeit- und auch Vereinssportler - die einen, um den Sachsenring als Radrennstrecke zu erleben, die anderen, um sich für ihre Sport-Saison vorzubereiten, wie der Cottbusser TriathletZoltan Senczyszyn. Gemeinsam mit dem Göttinger Frieder Uflacker fuhr er auf der Berg- und Tal-Grand-Prix-Strecke den anderen davon. 2 Runden vor Schluss schüttelte der Cottbusser Triathlet auch Uflacker ab und überquertemit 25 Sekunden Vorsprung die Ziellinie. Der Drittplatzierte Christian Sonnabend folgte2 Minuten später und verpasste am Ende sogar die Siegerehrung. Das Jedermann-Rennen auf der kurzen Strecke gewann der Hohenstein-Ernstthaler Robert Köhler vor dem Schweitzer Thomas Klinkmann und Tom Gerstäcker aus Limbach-Oberfrohna. Neben den Radsportlern war auch der Osterhase auf dem Sachsenring. Unter anderem fand Nick Hohenstein aus Zwickau ein Osternest. Das enthielt neben Schokolade auch Boxengassentickets für den Motorrad-Grand-Prix im Juli auf dem Sachsenring.