Brunnen sprudelt wieder |
Erik Neukirchner, der die Kopien fertigte. Der Künstler Volker Beier, der 2003 von den Originalen die Gipsabdrücke nahm, war krankheitsbedingt verhindert. Ein Dankeschön ging ebenfalls an den Röhrsdorfer Schmied Frank Schulze sowie an all die anderen Handwerker, Geldgeber und sonstigen Unterstützer, wie die Stadt Chemnitz. Auch der Oberbürgermeister Sven Schulze ließ sich das große Röhrsdorfer Ereignis am 6. Mai nicht entgehen. Den Brunnen gibt es in Röhrsdorf seit mittlerweile 111 Jahren. Geschaffen hatte ihn Arthur Lange. Die jetzige Übergabe des Brunnens umrahmten die Röhrsdorfer Grundschüler mit der Aufführung der Märchen „Hase und Igel“ sowie „Froschkönig“. Märchen sind zwar auch etwas für Erwachsene, aber man erzählt sie hauptsächlich den Kindern. Und so waren es Kinder, die am 6. Mai symbolisch dafür sorgten, dass der Brunnen wieder sprudelt. In den Schlagzeilen war der Brunnen in den letzten 20 Jahren zweimal - als die Figuren gestohlen wurden. Vielleicht schaffen er und sein Schöpfer Arthur Lange es zu noch mehr Berühmtheit in Zusammenhang mit der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Am 6. Mai 2022 wurde erst einmal die Brunnenübergabe gefeiert – zünftig mit einer großen Märchenbrunnentorte. Für die, die lieber Gegrilltes mochten, waren Mitglieder des Röhrsdorfer Heimatvereins tätig. Dieser Verein lädt übrigens am 1. Juliwochenende zum berühmten Parkfest ein. |