Abschlusskonzerte der 54. Sächsischen Chor- und Instrumentalwoche |
Bei hochsommerlichen Temperaturen durfte man am 20. Juli in der Marienkirche Gersdorf die vier Jahreszeiten durchleben. Nicht von Vivaldi, sondern von Joseph Haydn: „Die Jahreszeiten“ Pasticcio, heißt, ergänzt mit Werken anderer Komponisten, so von Charles Gounod oder Gioachino Rossini. Das Konzert war eins der zwei Abschlusskonzerte der 54. Sächsischen Chor- und Instrumentalwoche. 110 Musizierende – Chor, Orchester und Solisten - probten seit 13. Juli in der Marienkirche Gersdorf sowie im Hohenstein-Ernstthaler Bethlehemstift, um unter der Leitung von ... Professor Georg Christoph Sandmann und Katharina Reibiger ganz neuartige Jahreszeiten entstehen zu lassen. Die Kirchenmusikwoche rief 1966 der Zwickauer Domkantor Paul Eberhard Kreisel ins Leben. Das Besondere, dass neben Berufsmusikern viele Laien mit unterschiedlichem sozialen Hintergrund mitwirken. Das Musizieren verbindet und die Mühen lohnen sich. Auch zur 54. Auflage gab es viel Beifall sowohl in Gersdorf als auch am nächsten Tag in der Stadtkirche Mylau. |