Sportzentrum am Taurastein entwickelt sich |
Die Schwimmbecken sind auf die verschieden Altergruppen ideal angelegt. In den Planschbecken wurde der Beckengrund mit einem Mosaik ausgelegt. Dazu gibt es für die Kleinen noch eine Rutsche. Neben den 3 Schwimmbecken hat man hier eine Saunalandschaft der Extraklasse angelegt. Neben einer finnischen Sauna findet man hier eine Bio- und eine Erdsauna. Das Angebot erstreckt sich weiter auf ein Dampf- und ein Schlammbad. Dazu gibt es Kalttauchbecken innen und im Saunagarten unter freiem Himmel. Die Ruhezone in der Saunaanlage wirkt schon alleine beim Betreten sehr beruhigend und entspannend. Auf die Ästhetik wurde im gesamten Sportbad viel Wert gelegt. Selbst an eine Bar mit Sesseln und Kamin wurde hier gedacht. Kein Wunder, dass Herr Hahn die Burgstädter gerne zum Besuch des Bades einlädt. So ist der Stolz und die Freude, welche der Bürgermeister Lars Naumann verspürt, durchaus berechtigt. Denn was hier die Stadt Burgstädt in Eigenleistung auf die Beine gestellt hat, ist wirklich eine Glanzleistung. Finanziert wurde das ganze Projekt in einer einzigartigen öffentlich-privaten Partnerschaft. Dies ist das erste und derzeitig einzige Projekt, welches auf dieser Basis in Sachsen realisiert wurde. Nach 13-monatiger Bauzeit wurde bereits am 5. November der Probebetrieb der Badeanlage aufgenommen. Der reguläre Badebetrieb startet am 1. Dezember. Mit der Planung und Ausführung erfüllte die Firma Bauconzept aus Lichtenstein den Burgstädtern einen lange geträumten Traum.
|