Advertisement
Mittwoch, 15.01.2025 (02.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

Das „Schützi“ erlebte am 25. August in Hohenstein-Ernstthal die 2. Auflage. Ein großes Kinderfest rund um Schützenhaus und HOT-Sportzentrum mit vielen Angeboten nicht nur für die kleinen Besucher. Vereine, Einrichtungen und Unternehmen sorgten für ein buntes Programm. Sie präsentierten ihre Angebote oder auch Arbeit. Neben viel zum Schauen gab es noch mehr zum Mitmachen. Den Durst und Hunger stillten die Mitglieder vom Faschingsclub RoWeHe sowie der Feuerwehrverein Hohenstein-Ernstthal. Wie zur 1. Schützi-Auflage schuf man wieder

weiter …
 

Es war nicht so einfach, das Kunstwerk zu enthüllen, das seit 25. August in Hainichen bestaunt werden kann. Aus der Ferne betrachtet, ähnelt es den in verschiedenen Möbelhäusern angebotenen Stehlampen aus Papier und es hat tatsächlich etwas mit Papier zu tun. Denn aufgestellt wurde das Werk neben dem Friedrich-Gottlob-Keller-Brunnen. Der 1816 in Hainichen geborene Keller war der Erfinder des Verfahrens zur Papierherstellung mittels Holzschliff. Aufgestellt wurde die weiß patinierte Bronzeskulptur anlässlich „Chemnitz Kulturhauptstadt 2025“ im Rahmen des PURPLE PATH. Der für die Regionalentwicklung in Sachsen verantwortliche Minister Thomas Schmidt war bei der Enthüllung des Kunstwerkes am 25. August dabei. „Chemnitz Kulturhauptstadt 2025“ ist ein riesiges Ereignis für die ganze Region.

 

Der Wolkenburger Sportplatz war am 24. August wieder Austragungsort für die Wettkämpfe im Löschangriff der Ortsfeuerwehr Bräunsdorf. Punkt 10 Uhr begrüßten der Wehrleiter Christian Peters sowie der Ortsvorsteher und Vorsitzende des Feuerwehrfördervereins Bräunsdorf, Silvio Pester, die Mannschaften zum mittlerweile 33. Pokal-Lauf. Für die Bräunsdorfer wurde der besonders schön, denn sie durften den neu eingekleidet angehen. Es gab einen Sponsor, der für die einheitliche Wettkampfkleidung der Bräunsdorfer Jugendmannschaften sorgte. Auch wenn

weiter …
 

Während die einen bei hochsommerlichen Temperaturen das kühle Nass im Sonnenbad Rußdorf genossen, fochten andere auf den zwei Sandplätzen heiße Kämpfe aus. Ausgetragen wurde die 1. Deutsche Quattro Beach-Volleyball Meisterschaft. Zwei Tage stand das Bad für den Wettkampf zur Verfügung. Sieger der Deutschen Quattro Beach-Volleyball Meisterschaft in Rußdorf wurde ein Team mit Spielern der L.E Volleys, vom „Sonne im Paradies“-Verein sowie vom Sportverein Martinus Erfurt.

 

Die 99. Auflage des Lichtensteiner Museumskaffeeklatsches fand diesmal nicht an einem Sonntag, sondern Samstag statt. Er war am 24. August eingebunden ins Fest „70 Jahre Lichtensteiner Wohnungsgenossenschaft“. Am Thomas-Müntzer-Weg hatte man einen großen Festplatz hergerichtet, auf dem es sich die Besucher gemütlich machen konnten – bei Kaffee und Kuchen sowie vielem mehr. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Lichtenstein. Wie es sich für einen Museumskaffeeklatsch in Lichtenstein gehört, gab es einen Ausflug in die Vergangenheit. Anne-Sophie Berner, vom StadtMuseum, das vor nicht allzu langer

weiter …
 

Der Ball rollt wieder. Nicht nur in Deutschlands oberen, sondern ebenfalls in den unteren Fussball-Ligen. So auf dem Waldsportplatz in Herrenhaide, wo unter der Woche die Fussballmannschaften vom SV 1920 Herrenhaide trainieren. Die 1. Männermannschaft spielt in der Mittelsachsenklasse und gewann das 2. Spiel am 25. August – mit 2:0 gegen die SG 1899 Striegistal. Mit den Kinder- und Jugendteams schafft man sich den Nachwuchs für die Herren. Wie bereits erwähnt, gibt es in diesem Jahr bei den Großen zwei Mannschaften. Für den Kinder- und Jugendfußball hat der DFB Neues entwickelt. Wir berichteten bereits von einem Funino-Training beim FSV Limbach-Oberfrohna. Die Herrenhaider müssen natürlich auch das den Vereinen auferlegte Schiedsrichtersoll erfüllen.

 

Anlässlich des Jubiläums 150 Jahre Imkerverein Limbach-Oberfrohna und Umgebung fand am 21. August in der Parkschänke eine öffentliche Vortragsveranstaltung statt. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Tierparkförderverein Limbach-Oberfrohna durchgeführt. Der Honig ist auch gesund für die, die auf Honig und Imkereiprodukte zur Gesunderhaltung schwören. Eine Vielzahl Anwendungsbeispiele wurden bei der Vortragsveranstaltung vorgestellt. Was hilft oder nicht, muss jeder selbst testen. In Sachen Biene, Honig, Imkerei kann man in diesem Jahr noch anderweitig mit den Mitgliedern des Imkervereins ins Gespräch kommen. Und natürlich kann man das Bienenhaus zu den Öffnungszeiten des Amerika-Tierparks besuchen.

 

Anzeige

 

Feuerwehrsperrzone im Freibad Penig. Es war nichts Schlimmes passiert, sondern Wettkampftag für Feuerwehrteams aus verschiedenen sächsischen Landkreisen. Am 17. August veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Penig das 25. Schlauchbootrennen. 53 Mannschaften nahmen teil. Für den Einsatz beim Schlauchbootrennen erhielt jedes Kind eine Medaille zur Erinnerung. Die zwei Peniger Feuerwehr-Männermannschaften eröffneten den Wettkampf der Großen mit guten Zeiten. Auch in diesem Jahr erreichten am Ende die Peniger Feuerwehr-Männerteams die goldene Mitte. Auch die Peniger Jugendmannschaften bewegten sich gut im Mittelfeld. Die schnellste Zeit legte die 1. Jugendmannschaft aus Euba hin. Bei den Männern hatten die Feuerwehr aus Crossen die Nase vorn. Das schnellste Frauenteam war die 2. Mannschaft aus Mühlau.

 

Am 8. September findet im Stadtpark Limbach-Oberfrohna von 11 bis 14 Uhr der 1. Ladies Basar statt. Ein Frauen-Trödelmarkt bei dem von privat an privat Kleidung, Schmuck, Bücher etc. veräußert werden kann. Es gibt Möglichkeiten zum Anprobieren und der Eintritt ist kostenlos. Eine Woche später, am 15. September, findet ebenfalls im Stadtpark Limbach-Oberfrohna von 10 bis 14 Uhr der 12. Kindertrödelmarkt statt – auch hier heißt es: von privat an privat – alles Sachen, die Kinder benötigen oder gern hätten.

 
<< Anfang < Vorherige 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 111 - 120 von 5748