Advertisement
Donnerstag, 21.09.2023 (38.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

Der Sportplatz war am 26. August Veranstaltungsort für das 1. Sommerfest der Vereine in Hohenfichte. Geboren wurde die Idee, ein Fest in jeweils dem Jahr zu veranstalten, in dem das traditionelle Brückenfest nicht stattfindet, im Ortschaftsrat. Ausnahmslos alle Vereine beteiligten sich an der Ausrichtung. Man sieht, Hohenfichte hat ein reges Vereinsleben, obwohl gerade mal knapp über 600 Menschen in dem Leubsdorfer Ortsteil leben.

 

Auf dem Sportplatz in Wolkenburg war am 26. August Feuerwehrsport angesagt. Gastgeber war der Förderverein der Bräunsdorfer Feuerwehr. Ein langer Tag für die Ausrichter, denn schon am Morgen wurde die Jugend zum Wettkampf vom Bräunsdorfer Ortsvorsteher und Feuerwehrmitglied Silvio Pester begrüßt. Aus der großen Kreisstadt Limbach-Oberfrohna traten neben Teams der Ortsfeuerwehren Dürrengerbisdorf sowie

weiter …
 

Am 4. Augustwochenende ging es an der Talsperre Euba weniger um Artistik, sondern vielmehr um Sport, nämlich Slackline. Slackline in großer Höhe wirkt für einen unbedarften Betrachter schon sehr wie Hochseil-Artistik, aber das Hochseil ist im Unterschied immer statisch straff. Die Slackline ist stets federnd und es gibt auch keine Balancierstange. Die Balance muss man bei sich selbst finden. Klingt ein wenig buddhistisch, ist jedoch notwendig bei Sportarten, bei denen besonders Gleichgewichtssinn gefragt ist, egal ob asiatischer Kampfsport oder Eiskunstlauf. Slackline selbst ist, wie bereits erwähnt, auch Sport, allerdings nicht mit

weiter …
 

Am 26. und 27. August fand eine weitere Auflage der traditionellen Schlösser- und Burgenfahrt statt. Trotz des nicht oldtimerfreundlichen Wetters, besonders am Sonntag, machten sich viele Oldtimerbesitzer mit ihren wertvollen Mobilen vom Schloss Augustusburg auf den Weg durch das Erzgebirge. Während Samstag Motorräder bis Baujahr 1939 unterwegs waren, konnte man am Sonntag Motorräder und PKW bis Baujahr 1985 bestaunen – nicht nur auf den Straßen fahrend, sondern ebenso am Start- und Zielpunkt Augustusburger Schlosshof.

 

Es war nicht ein weiteres Konzert des Augustusburger Musiksommers, sondern das Sommerfest von Sachsens Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, das am 18. August im Hof des Schlosses Augustusburg unter dem Motto „Make it in Saxony“ stattfand. Die Junge Philharmonie Augustusburg begrüßte unter der Leitung von Pascal Kaufmann musikalisch Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Kultur und Kulturen spielten an dem Abend eine besondere Rolle. Bezogen auf Sachsen erklärte der Ministerpräsident die Bedeutung, Fachkräfte aus dem Ausland für den sächsischen Arbeitsmarkt zu gewinnen. So führten dann auch zwei Doktorandinnen

weiter …
 

Noch vor ein paar Jahren wäre es ein ungewohnter Anblick gewesen, mittlerweile gehört es zum Ortsbild wahrscheinlich jeder Kommune: Solarmodule für Photovoltaikanlagen auf den Dächern der unterschiedlichsten Häuser. Deswegen staunt man auch nicht über die auf dem Dach der Stadthalle Limbach-Oberfrohna. An den Strom angeschlossen wurde die Anlage bereits am 14. August. Offizielle Inbetriebnahme war am 21. August - verbunden mit einem kleinen Pressegespräch. Nachdem Ende 2022 Vertragsgespräche stattfanden, war Mitte April 2023 Baustart. Den Auftrag erledigte die Installationsfirma Juno Solar.

 

„Mozart-Serenade“ hieß es am 19. August in der St. Christophori Kirche Hohenstein-Ernstthal. Die Vogtland Philharmonie war zu Gast und präsentierte unter der Leitung von Hyeju Jung verschiedene Werke Mozarts. Darunter die Sinfonie G-Dur Köchelverzeichnis 199, die, 1773 entstanden, als Frühwerk des Komponisten gilt. 17 Lenze zählte Wolfgang Amadeus als er diese Sinfonie schuf - nach der alten „Mozart-Ausgabe“ war es wohl bereits die 27te. Daneben hatte das einstige Wunderkind schon einige Opern und verschiedenen andere Musikwerke hervorgebracht. Ein seltenes Werk Mozarts ist das Fagottkonzert B-Dur KV 191In der St. Christophori

weiter …
 

Das Gelände am ehemaligen Daetz-Centrum in Lichtenstein wurde in den vergangenen zwei Jahrzehnten schon für vielerlei Veranstaltungen genutzt. In den Räumen, hauptsächlich im Schlosspalais, befand sich die Dauerausstellung des Daetz-Centrums mit Meisterwerken in Holz von verschiedenen Kontinenten. 2018 wurde die Ausstellung geschlossen und seit 2022 ist das Daetz-Centrum das Kultur.Palais.Lichtenstein. Im Neubau kann seit wenigen Monaten das Schaudepot des Stadtmuseums besichtigt werden und in den Altbau brachte nun das Kunstfestival „Begehungen“ neues Leben – ein Festival, das es seit 2003 gibt und dessen Heimat Chemnitz ist. Festivalorte waren unter anderem der Rabensteiner Kulturpalast oder die ehemalige Braustolz-Brauerei. Zwischen 17. und 27. August gab es traditionell sehr unterschiedliche Kunst zu entdecken

 

„Gaudium in Arte“ - ein lustiger Name für eine Kunstausstellung, aber ganz passend für die Zwei, die am 22. August mit der Leiterin der Kleinen Galerie Hohenstein-Ernstthal, Silke Hirsch, ihre Ausstellung aufbauten. Ihre Freude am Kunstschaffen ist nicht zu übersehen, so, wie es auch den geneigten Betrachter Spaß macht, die unterschiedlichen Werke mit ihren ganz speziellen Details zu entdecken. Kunst, die Geschichten erzählt, direkt aus dem Leben gegriffen und deswegen nicht fremd. Die Künstler: das Ehepaar Sebastian und Jiang Bian-Harbort. Beide 1976 geboren - er in Dresden, sie rund 300 Kilometer von Peking entfernt. In der Kleinen Galerie zu sehen ist eine Werkschau, Arbeiten, die in letzter Zeit entstanden. Sebastian zeigt Skulpturen aus unterschiedlichen Materialien, Jiang, die auch als Bildhauerin tätig ist, steuerte Zeichnung und Malerei bei.

 

Trotz der brütend heißen Außentemperaturen machten sich am 22. August tanzfreudige Senioren auf den Weg ins Hohenstein-Ernstthaler Schützenhaus. Dort war an diesem Tag wieder Tanztee angesagt – quasi Disko für die ältere Generation – ein Angebot des Mehrgenerationenhauses. Der Hohenstein-Ernstthaler Tanztee steht stets unter einem Motto „Mittelalter“. Man kann seine Tanzkleidung dem Motto anpassen, aber auch im ganz normalen Ausgeh-Outfit den Tanztee besuchen. Man kann seinen Partner mitbringen, seine Freunde oder einfach allein reinschauen. Tanzen ist keine Pflicht. Wer

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 21 - 30 von 5340