Das Teichfest in Dürrengerbisdorf am 12. August um 18 Uhr. Zur gleichen Zeit und nur 10 Meter entfernt ein ganz anderes Bild: Festtrubel, wie man es gewohnt ist. Ein kleines Regen-Donnerwetter veranlasste die Teichfestbesucher, sich ins Festzelt zurückzuziehen. Die Gastgeber, erfindungsreich wie eh und je, wechselten in die Kellner-Rolle. Auch die Gäste strömten nach dem Regen wieder auf den Festplatz, so, dass da weitergemacht werden konnte, wo man 1 Stunde vorher aufhörte. Eine lange Tradition hat das Wettnageln. Kinder-, Frauen- und Männerteams versuchten sich darin, so schnell wie möglich die Nägel einzuschlagen. Es gab eine Menge Preise zu gewinnen. Der
Die 50. Auflage des Bergfestes in Hohenstein-Ernstthal hatte Altbekanntes zu bieten, so ein umfangreiches Rummelprogramm vom Mittelsächsischen Schaustellerverband. Auch das Bühnenprogramm war abwechslungsreich für alle Generationen zusammengestellt. Allerdings fehlte in diesem Jahr der Country-Freitag, stattdessen hieß es „Bergbeat“. Ein neues Format, das verschiedene Hohenstein-Ernstthaler DJs gestalteten. Unterschiedliche DJs - unterschiedlicher Sound – so oder so – für jeden was zum Feiern. Das mit einigen Unterbrechungen nun zum 50. Mal gefeiert werden
Der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Oberfrohna galt am 12. August den Besuchern des Gartenfestes, das am und im Feuerwehr Gerätehaus veranstaltet wurde. Bei einer Tombola gab es wieder tolle Preise zu gewinnen, die zahlreiche Sponsoren zur Verfügung stellten. Dafür stand man gern Schlange. Tradition bei vielen Feuerwehrfesten sind die Schauübungen. Die Wehr aus Oberfrohna hatte sich für dieses Jahr mit einer Vorstellung der einzelnen Abteilungen etwas Anderes ausgedacht. Moderiert wurde die Vorstellung vom Stellvertreter der Ortswehr, David Dietz, von dem es zudem einige Fakten zur Geschichte der Feuerwehr in Oberfrohna
Jedermanns Geschmack ist die Musik nicht, die beim Voice-of-Art-Festival präsentiert wird – deswegen gibt es dieses Festival. Es wurde einst von denen für die ins Leben gerufen, die nicht auf Mainstream-Radiomusik stehen, sondern andere Musikkultur bevorzugen. Das 26. Voice-of-Art-Festival fand zum 3. Mal im „Riot“ Lichtenstein statt. Die Macher waren vom Hohenstein-Ernstthaler Pfaffenberg hierhergezogen. Als Voice of Art noch auf dem Hohenstein-Ersntthaler Pfaffenberg stattfand, gab es neben den zwei Bühnen ein Kunstzelt, in dem Kreative ihre Werke ausstellen konnten.
Von Amsterdam hat am 13. August keiner geträumt, der das Erdmannsdorfer Freibad besuchte, denn es war wieder Familienfest. Das heißt, dass für alle Generationen ein buntes Programm angeboten wurde. Für die Angebote fand man auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Sponsoren. Für viele der Möglichkeiten zeichneten die Mitglieder des Badvereines verantwortlich. Unterstützung gab es ebenso vom Wettergott. Wer wollte, konnte auch das Tanzbein schwingen, bei Livemusik von Conny oder Musik aus der Konserve. Auch 2023 war nach dem Badfest vor dem Badfest…
Der Röhrsdorfer Rassekaninchenzüchter luden am 2. Augustwochenende zur Jungtier-Ausstellung in die Gartensparte „Eckhardts Hang“ ein. Die Besucher waren nicht nur eingeladen, sich die Kaninchen anzuschauen, sie durften es sich auch gemütlich machen. Es war für reichlich Speisen und Getränke gesorgt, so dass die Ausstellung zugleich ein kleines Gartenfest wurde. Eine Win-Win-Situation für Gartenverein und Kaninchenzüchter. 2024 möchte der S459 das 110jährige Jubiläum groß feiern. Im Oktober steht aber erst einmal die nächste normale Rassekaninchen-Schau an.
Wie schon vor den Ferien angekündigt, hatte die Tierparkschule in Limbach-Oberfrohna volles Programm für die Ferienkinder. Neben Säugetieren, Vögeln und Insekten widmete man sich ebenso Amphibien und Reptilien. Am 10. August war Andreas Trautmann zu Gast, um die Kinder mit der Welt der Frösche, Molche und auch Schlangen bekannt zu machen, denn er ist Herpetologe, jemand, der sich mit Amphibien und Reptilien beschäftigt. Seinen Vortrag startete Andreas Trautmann mit dem Springfrosch, dessen Besonderheit ist, dass er seine Laichballen unters Wasser an Pflanzenstengel legt, der damit geschützter ist als zum Beispiel der Laich von
In diesem Jahr wird gefeiert!!!
Am 26. und 27. August geht es erst auf dem Altmarkt rund!
Auf der Weinkellerstraße ist Weinfest! Außerdem haben die Läden in der Innenstadt geöffnet!
Am 1. und 2. September wird auf dem Neumarkt weitergefeiert!!!
Zwischen den zwei Festwochenenden laden die Museen und andere Einrichtungen unter anderem zu Skatturnier, Lesung, Film, Musik, Spiel und Spaß ein,
Damit die Besucher mit halbwegs trockenen Füßen über das Festgelände spazieren können, hatten die Hohenstein-Ernstthaler Bauhofmitarbeiter zu Beginn der 2. Augustwoche die regenaufgeweichten Wege auf dem Pfaffenberg mit Splitt abgedeckt. So konnte das traditionelle Bergfest am 9. August bei viel Sonnenschein eröffnet werden. Wie 1911 hatte man ebenfalls für 2023 ein umfangreiches Festprogramm auf die Beine gestellt. Programm für Groß und Klein und für so ziemlich jeden Geschmack. Seit vielen Jahren Brauch ist der große Luftballonstart zur Eröffnung. Der Mittwoch ist