Sie werden Franz Schubert aufführen, die Kaufmannbrüder - Pascal und Markus - die schon als Schüler in Lichtenstein zum Tastenfeuerwerk einluden, die erfolgreiche Konzertreihe während ihres Musikstudiums fortführten und nun, wo sie beruflich an verschiedenen Orten als Kirchenmusiker tätig sind, noch immer nicht ans Aufhören denken. Markus Kaufmann war in Quedlinburg Kantor sowie Domorganist und dazu verantwortlich für den Quedlinburger Musiksommer, bis er 2021 an die berühmte Leipziger Nikolaikirche wechselte. Pascal Kaufmann ist Kirchenmusiker in Augustusburg. In der Stadt mit Weitsicht initiierte er ebenso einen Musiksommer
Was sich hinter den Mauern dieses Neubaus befindet, fragt sich mit Sicherheit jeder, der noch nicht drinnen war. Am 13. Februar nutzten Ferienkinder die Möglichkeit, den Anbau am Hohenstein-Ernstthaler Karl-May-Haus zu inspizieren, aber nur nebenher, denn ihr eigentliches Anliegen war es, im Orient einzutauchen. Ein Ferienangebot des Karl-May-Hauses. Der in Ernstthal geborene Abenteuerschriftsteller Karl May schuf mit Winnetou und Old Shatterhand seine berühmtesten Roman-Figuren. Um die Indianergeschichten ging es bei dem Ferienangebot diesmal weniger, eher um die, die sich im Morgenland abspielten. Die Ferienkinder lernten an diesem Tag
In der Lunzenauer Turnhalle an der Altenburger Straße kickte man am 11. Februar um den Pokal des Bürgermeisters. Neben den reinen Vereins-Fußball-Teams schlugen sich beim Kampf um den Bürgermeister-Pokal auch die Spieler anderer Mannschaften wacker. Wobei die Vertreter des Angelsportvereins bei ihrer Spielweise Erfahrung in Sachen Vereins-Fußball nicht leugnen konnten.
Zwischendurch sah es so aus,
Fasching wie früher konnte man am 4. Februar in St. Egidien erleben, heißt, nach zwei Jahren coronabedingter Durststrecke läuft der Wahnsinn wieder in ganz normalen Bahnen – auch beim Tillinger Faschingsclub, der ausgerechnet sein 50. Jubiläum 2022 im Juni feiern musste – war auch nicht von schlechten Eltern, aber Fasching in der Faschingszeit ist doch etwas ganz anderes.
Niederfrohnas Bürgermeister Jens Hinkelmann begrüßte am 3. Februar in der Begegnungsstätte Lindenhof zahlreiche Gäste. Wie zu Neujahrsempfängen der Kommunen üblich: Vertreter aus Wirtschaft sowie Politik und dazu Bürger, die sich verschiedentlich in Vereinen und auch anderweitig engagieren. In der Kommunalpolitik engagiert sich Jens Hinkelmann schon seit vielen Jahren, erst als Gemeinderat und als Stellvertreter des Bürgermeisters. Nun, seit 1. August 2022, ist er Gemeindeoberhaupt in Niederfrohna. Seit wenigen Jahren werden Bürger der Gemeinde
In der kleinen Turnhalle in Gersdorf konnte die Turnabteilung vom SSV Blau Weiß Gersdorf am 4. Februar ein großes Starterfeld begrüßen. Turner aus allen Ecken Sachsens reisten an, um in verschiedenen Altersklassen um die Glück-Auf-Pokale zu kämpfen. Auch die Gastgeber schickten ihre Turner ins Rennen. Der 9-jährige Rasmus Klenner konnte die Jury überzeugen und holte in der Altersklasse bis 14 Jahre den Pokal für den SSV Blau Weiß Gersdorf, Die Gastgeber holten sich 4 der insgesamt 8 Glück-Auf-Gold-Pokale und dazu noch zwei Silberne, so dass der SSV Blau Weiß Gersdorf auf ein sehr erfolgreiches Turnier zurückblicken kann.
Nachdem coronabedingt die Veranstaltung zwei Jahre ausfallen musste, lud die Stadt Flöha nun am 3. Februar wieder zum Lichtmessempfang ein. In der Alten Baumwolle begrüßte man Vertreter aus Kommunal-Politik, Wirtschaft und Vereinen, außerdem Gäste aus benachbarten Kommunen.
Gleich zu Beginn gab es vom Oberbürgermeister Volker Holuscha einen Hinweis in Richtung Zukunft. Stadtentwicklung ist immer auch das Verdienst von Menschen, die darin leben und oder wirken.
Der TuS Falke Rußdorf lud am 4. Februar zum Falke Cup 2023 in die Großsporthalle nach Limbach-Oberfrohna ein. Schlussendlich begrüßte man 8 Mannschaften aus den Landkreisen Zwickau und Mittelsachsen sowie Chemnitz. Heutzutage nicht mehr unüblich, sind Mannschaften vom TuS Falke Rußdorf Teil von Spielgemeinschaften. Die in Spielgemeinschaft mit TV Oberfrohna spielende konnte sich im ersten Halbfinale gegen die Mannschaft von Blau Weiß Röhrsdorf durchsetzen. Die anderen Falke-Spieler
Am und im Kontakthaus der Wohnungsgenossenschaft Limbach-Oberfrohna fand am 7. Februar der 1. Winterplausch statt, eine abgewandelte Ausgabe des Neujahrsplausches, der vor der Coronapandemie Anfang Januar veranstaltet wurde. Der Winterplausch nun im Februar knüpfte an die vorherige Veranstaltung an – ein gemütliches Treffen für die Mieter - mit Glühwein, Tee und Kinderpunsch. Außerdem wurde gegrillt, es gab die berühmten Speckfett- und Leberwurstbemmen und an Knabbereien mangelte es ebenso nicht. Damit es gemütlich wurde, hatten die Mitarbeiter der Wohnungsgenossenschaft nicht
Lautstark und bunt geschmückt machte der Truck auf sich aufmerksam, der am 5. Februar am HKK-Vereinshaus in Hainichen startete. Eine Wiederholung von 2022, als Fasching aufgrund von Corona noch immer nicht traditionell, sondern nur im Notlösungsmodus eingeschränkt stattfinden musste. Die Hainichener Notlösung kam seinerzeit so gut an, dass die Karnevalisten entschieden, auch 2023 mit einem Truck