Advertisement
Donnerstag, 10.07.2025 (27.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

unschlagbar war Hohenstein-Ernstthal Hohenstein-Ernstthal - Der VfL 05 Hohenstein-Ernstthal war am 21. Januar Gastgeber für die Endrunde der „Sächsischen Hallen-Landesmeisterschaft“ – gespielt nach Futsal-Regeln mit einem sprungreduzierten Ball. Das hieß für die über 400 Zuschauer im Hot-Sportzentrum, daß sie rasante Balltechnik, schnelles Kombinatsionsspiel und vor allem Fair-Play erleben durften, denn bei Futsal wird ab dem 6. Foul  jedes weitere mit einem Strafstoß von der 10-Meter-Linie geahndet. Nach den vier regionalen Vorrunden kämpften 6 Mannschaften um den sächsischen Titel. Verteidigen mußte den der TSV 1848 Flöha. Die Mannschaft startete stark ins Turnier und besiegte in der Vorrunde mit sehenswerten Aktionen Lok Leipzig. Für die Messestädter war es ohnehin kein guter Tag. Schon im Eröffnungsspiel gegen den Gastgeber VfL 05 mußten sie sich geschlagen geben. Das Gruppenspiel Flöha - Hohenstein verlief dagegen ausgewogen. Einen sensationellen Turnierstart hatte der Hainsberger SV, der die Gruppengegner förmlich überrollte und sowohl  den SSV Markranstädt als auch den VfB Empor Glauchau mit deutlichem Ergebnis bezwang. Für das 1. Halbfinale hatten sich am Ende der Titelverteidiger Flöha und Markranstädt qualifiziert. Flöha verlor nach dem 6-Meter-Schießen. Im 2. Halbfinale bezwang der VfL 05 den Hainsberger SV mit einem klaren 5 zu 2. Unbesiegbar war Hohenstein-Ernstthal auch im Finale. Das wurde gegen den SSV Markranstädt mit einem deutlichen 4 zu 1 gewonnen. Als Sachsenmeister fährt der VfL 05 nun am 25. Februar nach Magdeburg - zur NOFV-Meisterschaft.

weiter …
 

„Brücken in Sachsen“Hohenstein-Ernstthal - Seit dem 24. Januar zieren die Schaufenster der Hohenstein-Ernstthaler Hans-Zesewitz-Bibliothek neue Fotos. "Brücken in Sachsen" lautet das Thema der Schaufensterausstellung, die auch diesmal der Fotoclub "Objektiv" des Arbeitslosentreffs Halt gestaltete. Neben Brücken aus der Region sind ebenso bekannte und weniger bekannte Bauwerke aus West-, Süd- und Ostsachsen zu sehen. Bis Ende März kann die  Brückenausstellung besichtigt werden, dann - passend zum Karl-May-Jahr -  zeigt der Fotoclub eine neue Ausstellung zum Thema: Karl May und F.E. Bilz: Zwei Freunde in Radebeul.                                                                         

                                                                                                                                             

weiter …
 

Das Freie Gymnasium Penig Penig - Das Freie Gymnasium Penig lud am 21. Januar zum "Tag der offenen Tür" ein. Interessierte Grundschüler und deren Eltern hatten die Möglichkeit, das staatlich anerkannte Gymnasium in freier Trägerschaft kennenzulernen. So wurde das Schulkonzept vorgestellt, zu dem unter anderem Blockunterricht und Freiarbeit gehören. Schüler und Lehrer präsentierten in den Fachkabinetten und Klassenräumen die Bildungsinhalte, sie stellten verschiedene Projekte vor und gaben Einblicke zur Ganztagsbetreuung. Das Gymnasium, das sich über die Auszeichnung "Schule des Jahres 2011" freut, bietet das natur- und gesellschaftswissenschaftliche Profil an. Als 2. Fremdsprache können Schüler zwischen Französisch, Russisch oder Latein wählen.

weiter …
 

Unternehmer des Jahres 2011Limbach-Oberfrohna - Auch im Jahre 2012 lud der Oberbürgermeister Dr. Hans-Christian Rickauer zum traditionellen Neujahrsempfang in die Stadthalle Limbach-Oberfrohna ein. Die Fußballvereine der Stadt und der umliegenden Gemeinden stellten sich zu Anfang der Veranstaltung am Abend des 13. Januar vor. Die Stadt zeigte sich damit in der Fülle seiner Vereine, nicht nur im fußballerischen Bereich, sehr sportfreundlich.  Musikalisch wurde der Abend mit herausragenden Künstlern des Albert-Schweitzer-Gymnasiums untermalt. In seiner traditionellen Neujahrsansprache betonte Oberbürgermeister Dr. Hans-Christian Rickauer wie jeder Bürger der Stadt zur Stadtentwicklung beiträgt. Die diesjährigen Preisträgerinnen des "Unternehmer des Jahres 2011" arbeiten genau für solche positiven Umstände. Dazu Laudator Andreas Werner, Direktor des kommunalen Sozialverbandes. Christine Müller und Sieglinde Benedix vom ambulanten Pflegedienst Benedix und Müller erhielten in diesem Jahr die Auszeichnung, die seit 2001 jährlich vergeben wird. Damit verbunden ist eine Geldprämie dotiert auf 1500 Euro. Im Anschluss an die Veranstaltung folgte der ebenfalls traditionelle Sektempfang.

weiter …
 

Ulrich Ziegler Penig - Karstas kleines Kino in Penig ist nicht nur seit 2007 ein Geheimtipp unter Kinoliebhabern sondern bietet auch seit 2009 Künstlern eine Plattform ihre Werke zu präsentieren. Zur Vernissage am Sonntag, dem 15. Januar lud Karsta nun bereits zum 13. Mal ein. Dieses Mal geht es um Malerei und Keramik aus dem Kohrener Land. Musikalisch umrahmt wurde es durch die Enkel des Künstlerehepaares, welches anschliessend Ihre Arbeiten vorstellten. Insgesamt umfasst die Ausstellung über 50 Werke, darunter 25 Gemälde. Kunstfreunde können diese auch  direkt vor Ort erwerben. Zu sehen ist die Ausstellung noch bis zum 03. März, bevor dann am 11. März die 14. Ausstellung eröffnet wird.

weiter …
 

NeujahrsfeuerRöhrsdorf - Das Jahr 2012 war zwar schon 14 Tage alt – für die Röhrsdorfer allerdings noch nicht zu spät, das neue Jahr zu feiern – nämlich beim traditionellen Neujahrsfeuer. Das fand, organisiert vom Heimatverein, auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Röhrsdorf statt. In der Reithalle, die man ein halbes Jahr zuvor einweihte, wurden die Gäste beköstigt, außerdem gab es hier reichlich Platz zum Tanzen. Vor der Reithalle hatte man mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr das Neujahrsfeuer entfacht, dessen Flammen gefräßig ausgediente Tannenbäume verschlangen. Gefüttert wurde das Feuer in diesem Jahr allerdings nicht mit der Hand. Schwere Technik kam zum Einsatz. Die ersetzte vieler Hände Arbeit, die nun Platz zum Feiern hatten.

weiter …
 

Gesangverein Lichtenstein und der Musikverein LichtensteinLichtenstein - Die Rosenprinzessin Luise, die Erste, und ein schönburgischer Herold empfingen am 14. Januar in der Lichtensteiner Laurentiuskirche die Besucher des Neujahrskonzertes. Es war kein gewöhnliches Neujahrskonzert, sondern das, mit dem musikalisch das Festjahr 800 Jahre Lichtenstein eröffnet wurde. Die Vorbereitungen für dieses besondere Jahr liefen im vergangenen Jahr auf Hochtouren. Unter dem Weihnachtbaum musizierten der Gesangverein Lichtenstein und der Musikverein Lichtenstein mit einem hauptsächlich klassischem Repertoire. Mozart und Händel dominierten den Musik-Abend, zu dem die Besucher freien Eintritt hatten, da die zwei Lichtensteiner Ensemble keine Gage verlangten. Das Konzert kam sehr gut bei den Besuchern an. Vielleicht dürfen die auf Fortsetzungen hoffen, auch nach dem Festjahr „800 Jahre Lichtenstein“, das mit dem Neujahrskonzert einen gelungenen Auftakt erlebte.

weiter …
 

14. „Warm Up“ Hohenstein-Ernstthals Aufwärm-Runde des neuen kommunalen 12 Monate-Rennens wurde auch in diesem Jahr im Schützenhaus gefahren. Zum 14. „Warm up“ - dem Neujahrsempfang der Karl-May-Geburtsstadt - begrüßten die Veranstalter - der Oberbürgermeister Erich Homilius und der Gebietsdirektor der Sparkasse Chemnitz, Frank Nöbel,  - Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Vertreter der verschiedenen Hohenstein-Ernstthaler Einrichtungen und Vereine. Das kulturelle Rahmenprogramm entführte diesmal in den „wilden Westen“. Es traten die Line Dancer „Crazy Boots“ auf und das Jugendblasorchester präsentierte die „Dakota-Suite“. Die Gesangsgruppe der Karl-May-Grundschule widmete sich ganz speziell Karl May. Dass der „wilde Westen“ und  Karl May in den Mittelpunkt gerückt wurden, passierte nicht ohne Grund. 2012 ist Karl-May-Jahr –  aus Anlaß des 170. Geburtstages und des 100. Todestages des weltweit meistgelesenen deutschen Schriftstellers. Zahlreiche Veranstaltungen sind deshalb in den nächsten 12 Monaten dem geborenen Ernstthaler gewidmet. Neben Karl May werden 2012 jedoch noch andere Personen im Mittelpunkt stehen. So geht der Oberbürgermeister Erich Homilius in Rente und auch die Rhododendronprinzessin Sarah Kretzschmar, seit 2009 im Amt, wird sich verabschieden. Zum Neujahrsempfang war sie eine von sieben, die in diesem Jahr für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet wurden. Ganz traditionell gab es Benzingeld für die Nachwuchsrennsportler. Das nahmen Maximilian Kappler, Max Enderlein und Steve Jenkner, in Vertretung seines Sohnes Moritz, entgegen.

weiter …
 

„Die Verzauberer“Limbach-Oberfrohna - Das Freizeit- und Familienbad Limbomar in Limbach-Oberfrohna hatte am 14. Januar den Besuchern etwas ganz besonderes zu bieten. „Die Verzauberer“ aus Dresden waren zu Gast und präsentierten am Wasser eine imposante Feuershow. Die Performancekünstler setzten mit Tanz und Akrobatik das heiße Element in Szene. Ein Spektakel, das die Magie des Feuers erlebbar machte und die Nacht zum Tag werden ließ. Ein außergewöhnlicher Abend im Freizeit- und Familienbad mit vielen begeisterten Badegästen. Gebadet wurde zwischen den Auftritten der „Verzauberer“, enthalten im Eintrittspreis war an diesem Abend ebenfalls  der Saunabesuch.

weiter …
 

Neben viel Theorie gab es auch ExperimenteHohenstein-Ernstthal - „Auf den Spuren von Münzfälschern“ waren am 11. Januar die Besucher des Mehrgenerationenhauses in Hohenstein-Ernstthal. Das lud erstmals zur Generationen-Universale ein – die Nachfolgeveranstaltung der erfolgreichen Kinder-Universale, die auch von vielen Eltern und Großeltern besucht wurde, so daß man sich entschloss, aus der Kinder- die Generationen-Universale zu machen. Die findet ebenfalls jeden 2. Mittwoch im Monat statt. Professoren von allen sächsischen Unis werden zu Gast sein und den Wissensdurstigen die Wunder der Natur und vieles mehr erklären. Zur 1. Generationen-Universale 2012 referierte Professor Dr. Horst Biermann von der Bergakademie Freiberg über Metall, Münzen und Münzfälscher. Neben viel Theorie gab es auch Experimente, die nicht wenige zum Staunen brachten.

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 4321 - 4330 von 5927