Limbach-Oberfrohna - Zum 10. Mal würdigte die Handwerkskammer Chemnitz betagte Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister. 230 von ihnen erhielten am 2. Dezember 2008 ihre Goldenen Meisterbriefe. Sie haben vor 50 Jahren erfolgreich die Meisterprüfung bestanden. Die Vergabe der Goldenen Meisterbriefe ist eine Würdigung für die Generation, die nach dem 2. Weltkrieg daran beteiligt war, die Grundlagen für die Entwicklung unserer Wirtschaftsregion wieder aufzubauen. Die Meister kommen dabei aus 45 Gewerken. Darunter sind auch solche, die heute kaum noch ausgebildet werden, wie zum Beispiel Müllermeister, Stellmachermeister, Rundfunkmechanikermeister oder Rahmenglasermeister. |
weiter …
|
|
Burgstädt - Fast Volksfestcharakter nahm am 1. Dezember der Besuch der MDR-Wettertour in Burgstädt an. Susanne Langhans und ihr Team wollten von den Burgstädtern eine große Eins aus möglichst vielen Kerzen sehen. Trotz Regens nahmen viele Leute an der Aktion teil und stellten ihre Kerzen auf. Damit die Zeit bis zur Fernsehübertragung nicht zu lang wurde, spielte eine Kapelle Weihnachtslieder. Für ausreichende Beleuchtung sorgte die Freiwillige Feuerwehr. Sie verteilte Fackeln an die Teilnehmer des Adventskalenders. Ein heftiger, eiskalter Wind wollte den Kerzen ständig den Garaus machen. Trotzdem konnte pünktlich um 18:30 die Eins ins Studio des Sachsenspiegel übertragen. Wie bestellt begann es, zur Live-Moderation des Wetters, in dicken Flocken zu schneien. |
weiter …
|
|
Chemnitz - Einmal im Jahr verwandelt sich die Arena in Chemnitz in ein Mekka für Motocrossfans. Ein Termin, der sowohl bei den Elitefahrern aus aller Welt, als auch bei den Fans dick im Kalender steht, denn der Supercross ist international und das einzige Indoor-Cross-Spektakel Ostdeutschlands. Kein Wunder also, das die Veranstaltung auch diesmal zu einem echten Highlight wurde. Mehr 70 Fahrer aus 15 Nationen angefeuert von 10.000 Fans machten den 6. Einsiedler Supercross in der Arena zu einem wahrhaften Erlebnis. Am Freitag und Samstag kämpfte hier die Elite des Motocross um die vorderen Plätze. Keine leichte Aufgabe, denn der 300 Meter lange Parcours mit den 20 Sprunghügeln bot zwar für das Publikum eine eindrucksvolle Kulisse, musste jedoch von den Fahrern erst einmal bewältigt werden. |
weiter …
|
|
Burgstädt - Das Sportzentrum am Taurastein hat sich ein Stück weiterentwickelt. Damit hat die Stadt Burgstädt ihren Bürgern ein großes Weihnachtsgeschenk gemacht. Eine moderne Badelandschaft im neuen Sportbad wurde am 29. November offiziell eröffnet. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft nahmen an der Eröffnungsfeier teil. Der zukünftige Geschäftsführer des Bades, André Hahn, erhielt für seinen Einsatz eine besondere Auszeichnung. Bekanntlich ziehen sich solche Eröffnungen durch zahlreiche Ansprachen in die Länge. Um keine Langeweile aufkommen zu lassen, lockerte ein Chor das Zeremoniell auf. Nach dem offiziellen Teil konnte man sich das rund 10 Millionen teuere Schwimmbad komplett anschauen. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Das Wehrbereichsmusikkorps III Erfurt gastierte auch in diesem Jahr in der Großen Kreisstadt, um für einen guten Zweck zu musizieren - beim traditionellen Benefizkonzert, dessen Erlös diesmal dem Förderverein des Kinder- und Jugendheimes zukommt. 1991 gründete sich der Förderverein „Start ins Leben“, der sich seitdem um das Heim und die Bewohner bemüht. Eine Arbeit, die am Abend des Benefizkonzertes eine ganz besondere Würdigung erlebte. Denn der Bürgermeister Lothar Hohlfeld konnte über 300 Gäste begrüßen, die nicht nur Eintritt für einen guten Zweck bezahlten, sondern auch die Spendenkasse auffüllten. Am Ende kamen über 2100 Euro zusammen. Das Wehrbereichsmusikkorps III Erfurt begeisterte auch diesmal mit einem umfangreichen Programm. Neben Märschen aus aller Welt und verschiedenen Popklassikern präsentierten die Musiker auch Filmmusik. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Am 29. November veranstaltete die Kreismusikschule in der Stadthalle das traditionelle Weihnachtskonzert. Gestaltet wurde das Konzert von den Schülern der Kreismusikschule, die mit einem umfangreichen weihnachtlichen Musikprogramm die Zuschauer auf die Adventszeit einstimmten. Neben besinnlicher Weihnachts-Musik wurden von den verschiedenen Ensembles und den Solisten auch jede Menge fröhliche Weihnachts- und Winterlieder präsentiert. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Seit 29. November ist in der Karl-May-Begegnungsstätte eine neue Sonderausstellung zu sehen. Sie dreht sich um „Atze, Frösi und Karl-May – Die Comic-Welt des Jürgen Günther“. Die neue Sonderausstellung, die zugleich die diesjährige Weihnachtsausstellung ist, lädt nicht nur ehemalige Atze und Frösi-Leser dazu ein, in alten Zeiten zu schwelgen. Auf ihre Kosten kommen vor allem Comic-Fans. Neben den Comics von Jürgen Günther kann man auch viele andere zu DDR-Zeiten veröffentlichte Comics in Augenschein nehmen. So „Winnetou und Oldshatterhand“ von Ernö Zórád - und die Abrafaxe fehlen natürlich auch nicht. Noch vieles anderes kann man in der neuen Sonderausstellung in der Karl-May-Begegnungsstätte entdecken. Zeit dazu hat man bis zum 4. Januar 2009. |
weiter …
|
|
Hohenstein-Ernstthal - Religiöse Volkskunst aus Altbayern kann seit dem 29. November im Textil- und Rennsportmuseum besichtigt werden. Die Exponate, Klosterarbeiten und Votivgaben, stammen aus der Partnerstadt Burghausen – aus dem Museum des „Ordens der englischen Fräulein“ und aus dem Stadtmuseum. Fremdartig sind die Exponate vor allem auch deshalb, weil sich das Brauchtum im katholisch geprägten Bayern vom evangelisch geprägten Sachsen unterscheidet. Was es in Bayern mit verschiedenen Bräuchen auf sich hat, wird in der Ausstellung auf Infotafeln erklärt. So erfahren die Besucher viel Wissenswertes über Marienverehrung, Votivgaben oder auch die Nepomuk-Zunge. Das Textil- und Rennsportmuseum ist das erste Museum, das die von Ines Auerbach konzipierte Ausstellung zeigt. Noch bis zum 11. Januar 2009 kann die Sonderausstellung besichtigt werden. |
weiter …
|
|
Rußdorf - Am 29. November wurde in Rußdorf Punkt 16.00 Uhr der traditionelle Weihnachtsmarkt eröffnet. Auf die Beine gestellt hatte diesen Markt die Kirchgemeinde in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsverein und der TuS Falke Rußdorf. Viele kleine und große Rußdorfer sowie Gäste aus dem Umland fanden sich ein, um einen gemütlichen Vorweihnachtsabend zu erleben. Gemeinsam sorgten die Veranstalter für das Wohl der Gäste, so gab es neben Glühwein und Leckerem vom Grill auch vielerlei weihnachtliche Köstlichkeiten. Für weihnachtliche Musik war ebenfalls ausreichend gesorgt. Der Höhepunkt war natürlich die Ankunft des Weihnachtsmannes, der in Begleitung eines Weihnachtsengels reichlich Süßigkeiten zu verteilen hatte. |
weiter …
|
|
Limbach-Oberfrohna - Am 29. November fand im Saal der Gaststätte „Mannheim“ eine Geburtstagsfeier statt. Das Geburtstagskind - der Schwimm- und Tauchsportverein Limbach-Oberfrohna, der vor genau 10 Jahren gegründet wurde. Neben vielen Mitgliedern wurden zu der Jubiläumsveranstaltung auch zahlreiche Gäste begrüßt. So Lothar Rauner, der Leiter der Schwimmabteilung des SSV Blau Weiß Gersdorf, dem mit dem Limbacher Verein jede Menge verbindet, denn vor Gründung des STV Limbach-Oberfrohna gehörten zahlreiche Schwimmer dem Gersdorfer Verein an. Wie Günther Schmeißer, der 1998, nach der Eröffnung des Freizeit und Familienbades Limbomar, mit über 20 anderen Enthusiasten den Limbacher Schwimm- und Tauchsportverein gründete. Unter seinem Vorsitz entwickelte sich der Verein zum mitgliederstärksten in der großen Kreisstadt. Über 600 Schwimmer inklusive 70 Sporttaucher gehören heute dem STV Limbach-Oberfrohna an. |
weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 4821 - 4830 von 5390 |