Advertisement
Freitag, 18.07.2025 (28.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

ImageHohenstein-Ernstthal - Die Karl-May-Stadt ist um eine Attraktion reicher. Seit dem 3. Oktober steht die Skulptur „Territorios“ auf dem Oberen Altmarkt. Geschaffen wurde das Kunstwerk vom kolumbianischen Künstler Edgardo Carmona Vergara. Den Kontakt zum Künstler stellte Hohenstein-Ernstthals Parnerstadt Burghausen her, die übernahm auch die Hälfte der Kosten. Vertreter aus der Partnerstadt Burghausen waren am 1. Oktoberwochenende zu Gast in Hohenstein-Ernstthal, so wie auch Vertreter der Partnerstädte Hockenheim und Rheinberg. Zum umfangreichen Besucher-Programm gehörte der traditionelle Partnerschaftsabend im Boxen-Stopp am Sachsenring.

weiter …
 

ImageLichtenstein - Mit der Big Band Swinging Sax feierte man in der Miniwelt in Lichtenstein den Tag der deutschen Einheit. Bereits zu früher Stunde hatten sich die ersten Gäste eingefunden. Eine Besuchergruppe war extra aus Oberfranken angereist. Verwöhnt wurden die Leute mit Melodien von George Gershwin, Glenn Miller und anderen Größen des Swing. Dabei kamen die eigenen Interpretationen der Big Band auch nicht zu kurz. Manchen Besucher swingte es so richtig mit.

weiter …
 

ImageRabenstein - Den Tag der deutschen Einheit feierten die Leute im Mittelalter auf Burg Rabenstein in Chemnitz. Mit Schaukämpfen vertrieben sich die frühritterlichen Gesellen die Zeit und unterhielten dabei das gemeine Volk. Kam einer der Raufbolde zu sehr ins Schwitzen, so konnte er sich im Badehaus vor aller Öffentlichkeit erfrischen. Die eigene Waffentauglichkeit konnte man beim Bogenschießen erproben. Wen die Handwerkskunst des Mittelalters interessierte, der schaute dem Schmied oder den Schnitzern zu. Dass die Lügenbolde schon vor Münchhausen existierten bewies das lebende Orakel, dessen Bewacher dann doch lieber in Pflichterfüllung strickten und kochten. Wer auf mittelalterliche Rhythmen stand, konnte sich auf dem Fest noch bis Sonntagabend verwöhnen lassen. Für Gehörschäden war allerdings jeder selbst verantwortlich.

weiter …
 

ImagePleißa - Das Drachenfest auf dem Hundesportplatz in Pleißa war am Tag der deutschen Einheit für viele Familien ein willkommener Anlass, mal wieder gemeinsam etwas zu unternehmen. Obwohl so manch einer Probleme hatte seinen Drachen in die Luft zu bekommen bereitete es allen Spaß. Der Hundesportverein veranstaltete ein kleines Hunderennen. Dabei ging es darum, welcher Hund am schnellsten bei seinem Besitzer war. Wen der Hunger packte der konnte sich mit Steak und Roster vom Grill versorgen.

weiter …
 

SchülerabschiedLimbach-Oberfrohna - In der Gerhardt-Hauptmann-Schule wurden am 01. Oktober die tschechischen Gastschüler verabschiedet. Geladen waren die Schüler und ihre Eltern, sowie die tschechischen Studenten. Anwesend waren zu dem die Lehrer beider Nationen. Frau Münch vom Förderverein hielt eine kurze Abschiedsrede. Sie bedankte sich bei den Gasteltern, die, die ausländischen Austauschschüler bei sich zu Hause aufgenommen hatten. Im Gegenzug bedankten sich die Gäste bei den deutschen Gastgebern. Bevor der gemütliche Teil begann, erhielten die Gäste noch kleine Geschenke. Nach dem offiziellen Teil der Abschiedsfeier konnten sich alle Beteiligten an dem vorbereiteten kalten Puffet bedienen und es sich schmecken lassen.

weiter …
 

FestumzugLimbach-Oberfrohna - Zahlreiche Veranstaltungen in der großen Kreisstadt Limbach-Oberfrohna waren in diesem Jahr dem Jubiläum „125 Jahre Stadtrecht Limbach“ gewidmet, so auch viele am letzten Septemberwochenende. Ein Höhepunkt war die Aktion Schienentrabi. Erstmals seit 9 Jahren gab es wieder Schienenverkehr zwischen den Bahnhöfen Oberfrohna und Limbach. Der Limbach-Oberfrohnaer Eisenbahnverein bot in Zusammenarbeit mit der Deutschen Regionaleisenbahn Sonderfahrten mit dem Schienentrabi an. Für 3 Euro konnten Interessierte ein Ticket erwerben - von Oberfrohna nach Limbach und zurück. Am Abend gab es eine große Party auf dem Johannisplatz. Der Star des Abends war ohne Zweifel Olaf Berger, der mit alten und neuen Songs die Stimmung im Festzelt anheizte. Am nächsten Tag erlebte die große Kreisstadt den Höhepunkt des Festjahres „125 Jahre Stadtrecht Limbach“. Über 30.000 Zuschauer säumten den Straßenrand, um den Festumzug zu erleben - mit über 2000 Mitwirkenden, 80 Pferden und 100 Fahrzeugen.

weiter …
 

UnfallberichtOberlungwitz - Am Sonntag den 28. September, verursachte eine 49 jährige Mazdafahrerin gegen 18:10 Uhr, kurz hinter Oberlungwitz, in Richtung Lichtenstein, einen Verkehrsunfall. Bei einem Überholmanöver übersah die Frau einen entgegen kommenden Mazda und rammte diesen frontal. Während die Unfallverursacherin unverletzt blieb, mussten die 53 jährige Fahrerin und der 55 jähriger Beifahrer, sowie 2 Mädchen, des gerammten Fahrzeuges mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Der Schaden an den verunfallten Autos beträgt jeweils circa 5000 Euro.

weiter …
 

BauernmarktNiederfrohna - Hier veranstaltet die Tierpension am 27. September einen Bauernmarkt. Dabei präsentierten sich neben Verkaufsständen einige Handwerker. Diesen konnte man auch einmal über die Schulter schauen. Vertreten waren Frauen die klöppelten, ein Messerschleifer und Schnitzer. Eine Attraktion für die Besucher war die Schafsschur. Nachdem der Scherer dem Tier die Beine zusammen gebunden hatte, verpasste er dem Schaf einen eleganten Kurzhaarschnitt. Wer müde war vom rumlaufen konnte es sich in oder vor dem Bierzelt gemütlich machen.

weiter …
 

Ausstellung HOTHohenstein-Ernstthal - „Sie wünschen bitte? - Handel und Gewerbe in Hohenstein-Ernstthal“ - so lautet der Titel der neuen Sonderausstellung, die am 26. September im Textil- und Rennsportmuseum eröffnet wurde. Rund 100 Besucher begrüßte die Museumsleiterin Marina Palm, die in ihrer Eröffnungsrede einen kleinen historischen Rückblick auf die Entstehung und die Entwicklung von Handel und Gewerbe in Hohenstein-Ernstthal gab. Die in der Ausstellung gezeigten Exponate veranschaulichen vor allem das 19. und 20. Jahrhundert. Ein Highlight ist der in den Ausstellungsräumen komplett eingerichtete Frisörsalon. Mit viel Liebe zum Detail wird den Besuchern ebenfalls eine Schuhmacherwerkstatt präsentiert. Nicht weniger imposant sind die vielen anderen Ausstellungsstücke, die ohne Zweifel die Zeit wieder lebendig werden lassen, in der die Frage „Sie wünschen bitte?“ auf keinen Fall wegzudenken war. Die Sonderausstellung kann noch bis zum 16. November im Textil- und Rennsportmuseum besichtigt werden. Geöffnet ist das Museum Dienstag bis Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr.

weiter …
 

neu HalleLimbach-Oberfrohna - Allen Grund zum Feiern hatte die Pestalozzi-Schule in Limbach-Oberfrohna. Am Freitag, dem 26. September konnte endlich die neue Turnhalle eingeweiht werden. Der Oberbürgermeister Dr. Hans Christian Rickauer hielt die Laudatio. Dabei überreichte er an die Schule zwei Bilder der alten Turnhalle. Danach turnte die Olympiateilnehmerin von Peking, Joeline Möbius, ihre Kür. Obwohl es sich hier um keinen Wettbewerb handelte bemerkte man ihre Nervosität, die sich allerdings schnell legte. Danach zeigten die Schüler mit ihren Sportlehrern noch ein buntes Programm. Nachdem das offizielle Rahmenprogramm beendet war, wurden die geladenen Gäste in der Aula mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Am Samstag ging es dann um 14.00 Uhr weiter mit der 120 Jahre Pestalozzi-Schule-Feier. Die schuleigene Mädchenband eröffnet mit ihren Darbietungen den Tag der offenen Tür. Mit wenigen Worten begrüßte die Schulleiterin alle Besucher und öffnete die Pforten der Schule. Die Besucher konnten sich in der gesamten Schule umschauen. Dafür hatten Schüler und Lehrer einiges getan. Abgerundet wurde die Aktion durch verschiedene Angebote für die Kinder und Jugendlichen vor der Schule.

weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 5441 - 5450 von 5935