Advertisement
Mittwoch, 15.01.2025 (02.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

05.09.2007 Limbach-Oberfrohna

Schürzen für SchulanfängerAuf Initiative von Landrat Dr. Christoph Scheurer bekamen die 211 Erstklässler im Landreis Limbach-Oberfrohna von Oberbürgermeister Dr. Hans-Christian Rickauer Schürzen für den Werkenunterricht überreicht. Unterstützung findet die Aktion bei Familieninitiative Chemnitzer Land und der Sparkasse.

 

07.09.2007 Kändler

TSG Einheit Kändler lädt einTrotz schlechtem Wetter kamen zum Dorf- und Sportfest Kändler zahlreiche Gäste. Bereits am Nachmittag trafen verschiedene Fußballmannschaften aus der Region beim traditionellen Fußballturnier zusammen. Höhepunkte waren neben einer Tombola die Dessous-Modenshow.

 

07.09.2007 Niederfrohna

Sportfest in NiederfrohnaMit einem Sponsorentreffen eröffnete der Sportverein Niederfrohna sein traditionelles Sportfest-Wochenende. Die Veranstaltung sollte den Dank für die viele materielle und finanzielle Unterstützung für den Verein ausdrücken.Dank dieser Unterstützung wurde in den vergangenen Jahren an der Jahnburg viel bewegt und wird in den nächsten Jahren noch viel bewegt werden können. Selbstverständlich stand der Sport wieder im Mittelpunkt. Unter anderem fand die Auslosung für die nächste Kreispokalrunde der Fußball-Junioren statt.

Neben den sportlichen Höhepunkten gab es auch die verschiedensten kulturelle Höhepunkte.
 

06.07.2007 Limbach-Oberfrohna

Diskussion über Bürokratie-AbbauThema des kommunalen Forums am 6. September im Johann-Esche-Saal des Industriemuseums Limbach-Obefrohna war diesmal der Bürokratieabbau. Auf Einladung von Marco Wanderwitz, Mitglied des Bundestags, kamen nicht nur Politiker und Bürger aus Sachsen. Als Redner traten unter anderem Ulrich Mohn vom Deutschen Städte- und Gemeindebund und Peter Altmaier, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Inneres. In einer Zwischenbilanz fassten sie das Bestreben der Regierung bis zum Jahr 2011 einen Bürokratieabbau von 25 Prozent in Deutschland zu erreichen, zusammen.

 

06.09.2007 Burgstädt

Gartenverein präsentiert KräutergartenAm 14. Juli eröffnete der Kleingartenverein „Burgstädt Mitte“ e.V. im Herzen seiner Anlage einen Kräutergarten. Über 120 verschiedene Kräuter erwarten die Besucher. Besonderes Augenmerk gilt vor allem den Kindern von Schulen und Kindergärten. Der Garten hilft ihre Kenntnisse zu vertiefen. Sie sollen vor allem über den richtigen Umgang mit Kräutern und Giftpflanzen aufgeklärt werden. Geöffnet ist der Kräutergarten in der Gartensaison immer Montag bis Freitag von 10-18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Gruppenbesuche melden sich vorher bei den Vereinsvorsitzenden unter der Telefonnummer 03724/2902 an.

 

09.09.2007 Hohenstein-Ernstthal

Akkordeon trifft TrompeteAuf Grund des schlechten Wetters verlegte die Stadt Hohenstein-Ernstthal ihr Konzert anlässlich des Tages des offenen Denkmals, am 9. September ihr Stadtgartenkonzert kurzerhand ins Hotel Drei Schwanen. Hier präsentierte das Akkordeonorchester Tacctart, unter der Leitung von Jürgen Fügemann, ergänzt durch die Bläser von den ZeBrass aus Limbach-Oberfrohna unter Leitung von Maik Kern, ein abwechslungsreiches Konzert.

 

09.09.2007 Pleißa 

Tag des offenen Denkmals in historischen SakralbautenDer diesjährige Tag des offenen Denkmals, am 9. September, stand unter dem Motto: Orte der Einkehr und des Gebets - historische Sakralbauten. An diesem Tag wurde unter anderem die Franz-von Assisi-Kapelle auf dem Grundstück des Künstlers Reinhard Kilies in Pleißa eingeweiht. Das historisch Besondere an der neuen Kapelle sind die Steine. Es sind Steine aus den Trümmern der Dresdner Frauenkirche. Die Kapelle steht in einem kleinen Naturparadies und soll in Erinnerung an das Wirken des Heiligen Franziskus ein Ort der Besinnung sein, ein überkonfessioneller Bezugspunkt für alle Menschen, die sich der Natur gegenüber verpflichtet fühlen.

 

01.09.2007 Hohenstein-Ernstthal

Hohenstein-Ernstthal begrüßt ABC-SchützenZum Schulanfang begrüßte auch die Karl-May-Grundschule Hohenstein-Ernstthal rund 70 ABC-Schützen. In vier Klassen starten rund 70 Schulanfänger ins neue Schuljahr.

 

29.08.2007 Limbach-Oberfrohna

Neuer Mehrzweckraum für KindergartenNach über einem halben Jahr Bauzeit eröffnete die Kindertagestätte Heinrichstraße einen neuen Mehrzweckraum. Die Restaurierung und Erweiterung kostete rund 130 000 Euro und wurde zum großen Teil vom Freistaat Sachsen und der Stadt Limbach-Oberfrohna gefördert. Für die 135 Kinder zwischen 2 und 6 Jahren dient das Zimmer vor allem als Turnraum. Im selben Zug wurde eine neue Feuertreppe eingeweiht.

 

01.09.2007 Hohenstein-Ernstthal

4. Fest im HüttengrundZum vierten Mal fand das Hüttengrundfest auf dem Gelände der Feuerwehr an der Talstraße statt. Ein Programmpunkt war unter anderem der Auftritt der Feuerwehrkapelle St. Egidien. Aber auch die Kinder kamen auf ihre Kosten.

 
<< Anfang < Vorherige 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 5571 - 5580 von 5748