Am 7. Mai ist wieder das Luftwaffenmusikkorps Erfurt zu Gast in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna. Beim traditionellen Benefizkonzert wird in diesem Jahr zugunsten des Freien Hospizvereins Erzgebirgsvorland musiziert. Unter der Leitung von Oberstleutnant Dr. Tobias Wunderle präsentiert das Ensemble, wie gewohnt, ein buntes Musikprogramm. Das Konzert startet um 19.30 Uhr.
Auf der Dresdener Straße 26 in Hohenstein-Ernstthal hat seit kurzer Zeit der Förderverein des Karl-May-Hauses - „Silberbüchse“ - sein Domizil. Viel Raum, der nun für eine Fotoausstellung genutzt wurde. Gezeigt wird „Ein anderes Amerika“ - Fotografien von der Slowakin Lujza Marečková. Der Silberbüchse-Vereinsvorsitzende Erich Homilius eröffnete am 28. April die internationale Foto-Ausstellung. Lujza Marečková war in Argentinien unterwegs - genau am Rio de la Plata - um Gauchos, die südamerikanischen „Cowboys“, in ihrem Alltag zu begleiten. ...
Jahn Regensburg Futsal wurde in der Bundesliga-Hinrunde 5 zu 3 besiegt. In der Rückrunde hieß es 2 zu 2. Während Regensburg auf Platz 4 den Tabellenwettbewerb beendete, stand HOT 05 Futsal ganz oben in der Futsal-Bundesliga. Ostersamstag dann die nächste Begegnung beider Teams zum 1. Halbfinale der PlayOffs, das Regensburg daheim 3 zu 0 gewann. Nun, am 26. April, fand das zweite Halbfinale im HOT-Sportzentrum Hohenstein-Ernstthal statt. Die Gastgeber machten von Anbeginn Druck, rannten allerdings vergebens gegen die gut aufgestellte Abwehr der Regensburger. Die achtete zudem darauf, dass Torjäger Dmytro Sorokin sich nicht ...
Der Samstag am Osterwochenende war auch auch in diesem Jahr Radsporttag auf dem Sachsenring.
Ausgerichtet und organisiert vom VIRUS e.V. fand bereits zum 84. Mal das internationale Radrennen „Rund um den Sachsenring“ statt. Zum Glück verzogen sich die Regenwolken, aber es blieb kühl, so dass für viele Radsportler langärmelig angesagt war. Das Starterfeld insgesamt - verteilt auf 6 Wettbewerbe - konnte sich wieder sehen lassen. 9 Uhr starteten die Jedermänner. Es folgten die Wettbewerbe der U15 sowie U 17. Gegen 13 Uhr gingen die Senioren an den Start – mit verschiedenen alten Bekannten. Enrico Knobloch vom Team Marx-Städter ...
Das Osterwochenende begann mit typischen April-Wetter. Wer am Karfreitag unter anderem den Amerika-Tierpark in Limbach-Oberfrohna besuchte, war gut beraten, den Regenschutz dabei zu haben. Von den Tierparkbewohnern hatten die meisten kein Problem mit dem Regen, andere suchten sich dagegen lieber einen trockenen Platz und beobachteten von drinnen die zweibeinigen Osterspaziergänger draußen. Am gemütlichsten hatten es diese Küken. Die Rotlichtlampe machte es wohlig warm. Wer von den Zweibeinern Lust auf was Wärmendes hatte, konnte am „Pfannhäusl“ vorbeischauen. ...
Den Augustusburger Marktberg hatte man am Ostersonntag wieder zur Wettkampfstätte umfunktioniert. Die Freiwillige Feuerwehr Augustusburg legte mit gefüllten Schläuchen die Begrenzung der Wettkampfarena. Dann konnten die Eier auf die Reise geschickt werden. Gewinner war der, dessen Ei es am weitesten über das holprige Pflaster schaffte. Die Holzeier konnten man ab 1. April für 3 Euro das Stück erwerben. Man durfte sie allerdings nur gestaltet in den Wettbewerb schicken. Es waren wieder viele Eier, die den Marktberg hinunterrollten, denn das Eierrollen ist mittlerweile ein großes Spektakel, das jährlich viele Familien anzieht. Neben dem Eierspaß besteht zudem immer die Möglichkeit, etwas zu gewinnen – von großen bis hin zu Trostpreisen. Und dann ist da ja auch noch der Osterhase, der stets ebenso reichlich im Körbchen hat.
Anläßlich des 30-jährigen Bestehens des Abwasserzweckverbandes „Zweckverband Frohnbach“ finden in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna am 13. und 14. November – Donnerstag und Freitag - die „Sächsischen Humustage“ statt, eine Fachtagung zur regenerativen Landwirtschaft. Sie richtet sich an Fachleute, Kleingärtner, Naturfreunde und sonstige Interessierte. Zu den Schwerpunkten der Fachtagung gehören Erfahrungsberichte aus der landwirtschaftlichen Praxis, Neues aus der Wissenschaft, Beiträge von Behörden und Unternehmen. Gelegenheit für Gespräche und zum Meinungsaustausch gibt es am ersten Abend der Veranstaltung in der „Hirschbar“ ...
In der St. Christophori-Kirche in Hohenstein-Ernstthal erklang an Karfreitag Musik zur Sterbestunde Jesu. Kurz vor Giovanni Battista Pergolesis Tod 1736 entstanden, bearbeitete Johann Sebastian Bach „Stabat mater“ in den 1740er Jahren - als Text eine Nachdichtung von Psalm 51 eines unbekannten Verfassers nutzend. Hohenstein-Ernstthals Kantor Willy Wagner hatte das Stück ausgewählt, auch weil Bach dieses Jahr ein Jubiläumsjahr hat. 340. Geburtstag am 31. März sowie 275. Todestag am 28. Juli.
Der Osterhase beäugte neugierig das bunte Treiben am 18. April im Heinrich-Heine-Park in Lunzenau. An den verschiedenen Stationen der Osterrallye war viel Geschicklichkeit gefragt. Treffsicherheit machte sich auch ganz gut. Ausruhen konnten sich die Kinder an der Vorlesestation. Hier gab es kleine Ostergeschichten zu hören. Testen konnten die Oster-Rallye-Teilnehmer außerdem ihr Wissen über die Vogelwelt. Alle Vögel, die im Quiz gezeigt wurden, leben im Heinrich-Heine-Park. Es staunte sicher mancher, dass es in Lunzenau so eine bunte Vogelwelt gibt. Dass die Veranstaltung nun schon zum 4. Mal stattfand, zeigt, dass das Konzept bislang gut ankam. Für 2025 ist noch mehr für den Heinrich-Heine-Park geplant.
„Ich sehe nicht, was du siehst!“ - unter diesem Motto lädt die Kreisorganisation Hainichen-Burgstädt vom Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. zu verschiedenen Terminen ein, um in Sachen Sehbehinderung oder Blindheit Rat und Hilfe anzubieten. Denen, die davon selbst betroffen sind oder aber für die Angehörigen. Termine für Burgstädt und Umgebung sind der 21. Mai 2025 in der Burgstädter Bibliothek im Zeitraum zwischen 9.30 Uhr und 11.00 Uhr und der 14. Juli 2025 zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr im Familienkaffee Burgstädt, Robert-Koch-Straße 40.