Advertisement
Sonntag, 16.03.2025 (10.KW)
KabelJournal Chemnitzer-Land
Regionalnachrichten

Äußerlich ist das Esche-Museum in Limbach-Oberfrohna zwar noch eine Baustelle, aber drinnen ist es nun wieder gemütlich. Seit 21. November wird im Sonderausstellungsraum zum Lichterbummel durch die Weihnachtszeit eingeladen. Mit der diesjährigen Weihnachtsausstellung knüpft das Esche-Museum an die erfolgreichen der vorausgegangenen Jahre an. Es gibt für die Besucher wieder viel zu entdecken. Gestaltet wurde auch diesmal mit Liebe zum Detail, zum Beispiel auf dem Mini-Weihnachtsmarkt. Zur Ausstellung gibt es wieder Aktionstage, so macht das Museum beim Maker Advent mit. Der erste Termin war bereits am 28. November zum Thema Mützen - und nochmal am 7. Dezember.

 

Im großen Saal des Hohenstein-Ernstthaler Schützenhauses wurde am 26. November wieder das Tanzbein geschwungen. Das Mehrgenerationenhaus veranstaltete den Tanztee - traditionell unter einem Motto. Das hieß an dem Tag „black and white“. Die Veranstaltung Tanztee im Schützenhaus hat sich sehr gut entwickelt. Damit jeder Tanzwillige auf seine Kosten kommt, wechseln die DJs. Manchen ist es egal, wer auflegt, Hauptsache es fehlt zum Tanztee nicht an Spaß. Bis zum Jahresende bietet das Mehrgenerationenhaus noch verschiedene andere Veranstaltungen an. 2025 geht es mit dem Tanztee weiter.

 

Mit Ostrock-Klassikern musikalisch umrahmt würdigte am 19. November Lunzenau Bürger, die sich verschiedentlich ehrenamtlich in der Stadt und in den Ortsteilen engagieren. Das ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich, wie der Bürgermeister Ronny Hofmann betonte. Auch in diesem Jahr wurden 6 Bürger der Stadt ganz besonders gewürdigt

 

Am 4. und 11. Dezember heißt es bei Vector Point in Taura: Maker Advent. An beiden Tagen kann in der Zeit von 17 bis 20 Uhr moderne Technik gegen Festtagslangeweile genutzt werden. Wer Last-Minute-Geschenke oder Spiele zum Zeitvertreib benötigt, ist in der Werkstatt im Bürgerhaus in Taura genau richtig. Dort können welche aus Holz oder dem 3D-Drucker gefertigt oder per Laser Graviertes erzeugt werden. Der Unkostenbeitrag: 25 Euro. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter von Vector Point bitten um Voranmeldung. Infos erhält man unter vector-point.de

 

Auf den Anlagen des Modellbahnclubs 3/22 Lichtenstein gab es auch zur diesjährigen Vorweihnachtsausstellung manches Neue zu entdecken. Gearbeitet wurde nicht nur oben, sondern auch unter den Platten. Den Besuchern wird auch diesmal nicht entgangen sein, dass Kinder und Jugendliche an den Anlagen mitwirkten. Das Interesse an Modellbahnanlagen scheint in den vergangenen Jahren wieder größer geworden zu sein. Das ist heute so und war es ebenfalls damals als der Modellbahnclub 3/22 Lichtenstein gegründet wurde. 2024 konnte der sein 60. Jubiläum feiern. Es lohnt sich also den Vereinsräumen in der Alten Färberei im Lichtensteiner Grünthal einen Besuch abzustatten. Mehr Infos gibt es unter modellbahnclub-lichtenstein.de

 

Der Rassegeflügelzuchtverein Niederfrohna lud am 16. und 17. November zur 55. Frohnatal-Vereinsschau ein. Die ausgestellten Tiere wurden auch in diesem Jahr von einer Jury bewertet und den besten Züchtern Preise verliehen. Über den vom Bürgermeister gestifteten Preis durfte sich Christian Rabe freuen. 1. Vereinsmeister wurde in diesem Jahr der Jugendzüchter Maximilian Jahn. 2. Vereinsmeister wurde ein weiterer Jugendzüchter. Leo Rabe züchtet Weiße Deutsche Zwerge sowie Smaragd-Enten. Die zwei Jungzüchter planen, sich auch künftig der Geflügelzucht zu widmen. Auch zur diesjährigen Vereinsschau fehlte nicht die Tombola mit gesponserten Preisen. Außerdem hatten Züchter und Besucher die Möglichkeit, es sich bei Speis und Trank gemütlich zu machen, zu fachsimpeln über Geflügelzucht oder auch anderes.

 

Im Begegnungszentrum Lindenhof in Niederfrohna machte man am 7. November musikalisch einen Sprung 100 Jahre zurück. Die Muggefugg Symphoniker waren zu Gast und präsentierten ein Programm im Stile von Max Raabe, der sich ja bekanntlich musikalisch den 20iger und 30iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts widmet. Wenn auch schon lange her, sind nicht wenige der alten Lieder nach wie vor bekannt und beliebt. Um den Zuhörern die vergangene Zeit auch visuell erlebbar zu machen, geizte man im Lindenhof nicht mit rotem Licht. Das in Niederfrohna dargebotene Programm ist

weiter …
 

Wer Lust auf Natur hat, bekommt davon viel im Landschaftsschutzgebiet „Limbacher Teiche“ in Limbach-Oberfrohna. Wer dazu noch wissen möchte, was dort kreucht und fleucht, kann dies auf dem Naturlehrpfad erfahren. Die bereits installierten neuen Objekte laden zum Entdecken ein. Es gibt viel zum Schauen und dazu jede Menge Infos. Das Besondere weiß nicht jeder zu schätzen, wie Beschädigungen verschiedenster Art an Objekten des Naturlehrpfades zeigen. Zum Schandfleck verunstaltet wurde unter

weiter …
 

Anlässlich des Volkstrauertages fand am 17. November auch in der Garnisonsstadt Frankenberg eine Kranzniederlegung statt. Zu der hatten sich unter anderem Vertreter des Stadtrates, der Kirchgemeinde sowie der Bundeswehr auf dem Friedhof Altenhainer Straße eingefunden.

 

In der Kleine Galerie in Hohenstein-Ernstthal wurde Anfang November eine neue Ausstellung aufgebaut. Andreas Rudloff zeigt „Das Thier“. Voll auf der falschen Fährte, wer - das „Thier“ betreffend - einen religiösen Hintergrund vermutet. Luther ist zum Beispiel Religion, aber dem war bekanntlich das Menschliche nicht fremd. Wer sich intensiv mit Tieren beschäftigt, entdeckt nicht selten menschliche Züge. Manchen Tieren gibt man Namen, andere landen auf dem Teller, weil der Mensch sie zum Fressen gern hat. Geschichten gibt es jede Menge zu den Tieren, die Andreas Rudloff in der Ausstellung zeigt. Nach einer Lehre zum Textilzeichner studierte Andreas Rudloff auf Burg Giebichenstein in Halle Kunst und Design. Nun kann man in der Kleinen Galerie in Hohenstein-Ernstthal erst einmal bis 19. Januar „Das Thier“ in Augenschein nehmen.

 
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 81 - 90 von 5800